Schulinterner Redewettbewerb
Am 23. Jänner 2019 fand unser schulinterner Redewettbewerb statt, bei dem Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Rhetorik, Präsentation und Kommunikation ungefähr siebenminütige Meinungsreden hielten. Für ihre Rede hatten die Schülerinnen und Schüler ein Thema ausgewählt, das ihnen ein Anliegen ist, z. B. „Umwelt und Mode“, „Kinderarbeit“, „Wählen – wozu?“, „Erderwärmung“ oder „Raus aus der Komfortzone!“
School profile pages created by 2A
In the course of a reading project the students of 2A had to get together in four groups and compile different versions of our school profile. The task was to create a page which gives an overview of school life at G19. Apart from the language they had to use, they also needed to show their digital skills as they were supposed to work with text fields, pictures and various formatting functions in MS Word.
Ein grandioser Physik-Lehrausgang aller unserer 2. Klassen am Donnerstag, 31.Jänner 2019, ins Planetarium
Nachdem wir zuerst faszinierende Blicke in den Sternenhimmel über Wien werfen durften und viel Interessantes über die Planeten erfahren haben, wechselten wir nach einer kurzen Pause, in der wir ein Quiz über das Gehörte lösen durften, in den großen Vortragssaal des Planetariums. Dort wurden uns spannende Experimente und Tricks, die nur mit physikalischem Knowhow durchschaubar sind, vorgeführt. Zum großen Vergnügen aller SchülerInnen waren unsere Lehrer in die Versuche mit einbezogen - siehe Fotos!
Wahlpflichtfach BiU auf der Suche nach gentechnischen Veränderungen in Nahrungsmitteln
Nachdem zwei Wahlpflichtfachkurse den Grundlagen zur Genetik und dem Basiswissen über Gentechnik gewidmet waren, ging es am Mittwoch, dem 9. Jänner 2019, zu einem 5-stündigen molekularbiologischen Praktikum ins Open Lab im Vienna Bio Center, wo die Schülerinnen und Schüler die DNA verschiedener Lebensmittelproben isolierten, Abschnitte dieser mittels Polymerasekettenreaktion, kurz PCR, vervielfältigten und mit Hilfe einer Gelelektrophorese sicht- und auswertbar machten.
Ausflug ins Museum der Illusionen
Am 20. November 2018 machten wir, die 7B, im Rahmen des Psychologieunterrichts einen Ausflug ins Museum der Illusionen. Dieses befindet sich im 1. Bezirk in der Wallnerstrasse 4. Als wir dort ankamen, haben wir sofort neugierig begonnen die optischen Illusionen zu erkunden.
Eine der Illusionen, die wir am meisten mochten, war «Der Kopf auf dem Servierteller». Diese Illusion basiert auf folgendem Aufbau: Auf dem Boden steht ein Würfel, in den man hineinkrabbeln kann.
Bilder von der Sportwoche 2018
Hier können Sie einen Eindruck von der Sportwoche 2018 gewinnen:
Das aktuelle Mathematik-Rätsel (01/19)
Vier gleich große Kreise liegen in einem Quadrat der Seitenlänge 4.
In der Mitte ist ein kleineres Quadrat tangential zu allen Kreisen eingeschrieben.
Berechne dessen Flächeninhalt.
Der Waldtag (2c)
Am 11.12 2018 machten wir uns auf den Weg zur Waldschule Ottakring. Bei der nächstgelegenen Feuerwarte erwartete uns ein Förster namens Hans. Er führte uns als Erstes auf eine große Wiese und erzählte uns über den größten Mammutbaum der Welt (mit einem Stammdurchmesser von 10m). Danach begann die Führung durch den Wald zur Waldschule. Während unserer Wanderung blieben wir immer wieder stehen und Hans erklärte uns einige interessante Fakten über Bäume. Wir lernten viele neue spannende Sachen über den Wald, zum Beispiel wie aus einer Eichel eine Eiche wird. Auf dem Weg zur Hütte sind wir „halb erfroren“, da es sehr kalt war und geschneit hat.