Besuch der Zeitzeugin Gertraud Fletzberger
Am 26.02.2019 besuchte die Zeitzeugin Gertraud Fletzberger das G19 und sprach dabei vor den SchülerInnen der 4. Klassen.
Gertraud Fletzberger wurde 1932 unter ihrem Mädchennamen Propper in Wien geboren. Sie war als Augenzeugin dabei, als Adolf Hitler am 15. März 1938 inmitten seiner Wagenkolonne die Mariahilferstraße unter ohrenbetäubenden „Heilrufen“ die versammelten Menschenmassen entlangfuhr. Von diesem Tag an wurde für ihre bis dahin glückliche Familie schrittweise alles anders.
Erasmus+ TimeLine Filmfestival
Das Erasmus+ Projekt ist ein Austauschprojekt zwischen Schulen, das über zwei Jahre für Lehrer*innen und Schüler*innen Reisemöglichkeiten finanziert. Das Projekt „per artem ad alios“ umfasst Themen zu Kunst, Medien und Kultur. Es gab bereits eine Reise von Lehrer*innen im Dezember 2018, mit einem teacher training workshop zu augmented reality von Bepart an der Schule IIS.
Oberstufenfußballturnier 2019
Am 31.01.2019 wurde am G19 das Oberstufenfußballturnier ausgetragen und damit eine jährliche Tradition der Schulgemeinschaft einmal mehr fortgeführt. Eine Besonderheit gab es dieses Jahr aber doch zu vermerken, denn neben sieben Schulklassen beteiligte sich auch ein Lehrerteam, sodass Schüler gegen ihre Lehrer_innen antreten durften.
Schikurs der 2. Klassen 2019 in Saalbach Hinterglemm
Nach reichlich ergiebigen Schneefällen zeigte sich das Wetter zur Zeit unseres Schikurses von der freundlichen Seite und wir verbrachten bei guten Schneebedingungen unsere Schiwoche im Hotel Hochkogel in Hinterglemm. 72 Schülerinnen und Schüler fuhren in drei Anfänger- und vier Fortgeschrittenengruppen am Vormittag und am Nachmittag Schi. Abseits des Schifahrens wurde ein reichhaltiges Programm geboten.
NAWI 1 im Zoom-Museum und im Vienna Open Lab zum Thema „BODEN“
Der Erde, also unserem Boden, diesem Thema war eine sehr spannende, interaktive Ausstellung im Museumsquartier gewidmet. Auf einem Quadratmeter Erdboden ist enorm was los, da tummeln sich mehr Lebewesen, als Menschen auf der ganzen Erdkugel leben!
Die Nawi1-Kinder durften Saatbällchen aus Erde und Samen herstellen und natürlich mitnehmen, riesige Wurzelsysteme bestaunen, im Labor Mikroorganismen erforschen, Regenwürmer beim Fressen beobachten, in die Verkleidung eines Bodentieres schlüpfen, um so einen ganz anderen Blick auf unsere Erde werfen zu können, Stoffkreisläufe erkunden, Kuhfladen schaufeln, Scheibtruhe fahren und auf einem Traktor sitzen.
Mauthausen-Exkursion der 7AB, 30.1.2019
Nach einer längeren Befassung mit dem Thema Nationalsozialismus und Antisemitismus unternahmen dieses Jahr die 7ten Klassen im Rahmen des Geschichteunterrichts eine Exkursion nach Mauthausen.
Das Konzentrationslager, das 1938 bei der Gemeinde Mauthausen als Arbeitslager von den Nationalsozialisten errichtet wurde, ist eine Gedenkstätte an die Grausamkeiten des Zweiten Weltkrieges, die jedes Jahr hunderte Schulklassen anzieht.
Alkoholworkshop 4A und 4C
In dreieinhalb stündigen Workshops im Science Pool haben sich die SchülerInnen beider Klassen mit möglichst vielen Aspekten des Themas „Alkohol“ auseinandergesetzt. Wir probierten Brillen, die 0,5 Promille Restalkohol simulieren, andere, die 0,7 Promille, also den Zustand nach dem Genuss eines Alcopops, vermitteln und solche, die 1,3 und 1,5 Promille bei Nacht suggerieren und schließlich auch welche, die etwa 2 Promille, also einen Zustand absoluter Orientierungslosigkeit, vermitteln. Wie desaströs das Fahren im betrunkenem Zustand ist, wurde uns allen bewusst, als wir mit diesen Brillen Alltagsverrichtungen, wie Schuhe binden auszuführen versuchten und dann Bobbycars lenken mussten.
Das aktuelle Mathematik-Rätsel (02/19)
Zu jeder natürlichen Zahl n ist n! (n-Fakultät) definiert als das Produkt aller natürlichen Zahlen von 1 bis n, als n! = 1*2* ... *n.
Was ist die Zehnerziffer der Summe 1!+2!+...+ 2018! ?
(Zitiert aus www.zahlenjagd.at)