Blitzlichter auf den Besuch der 1. Klassen im Bibelzentrum
Was hat Eindruck hinterlassen? Die Schülerinnen und Schüler der 1C geben Einblick in die Highlights der Erlebnisse im Bibelzentrum.
Es gab ein tolles Buffet und interessante Informationen z.B. über die Schriftrollen und das Alte und Neue Testament.
(Isabella 1C)
Mir hat alles sehr gut gefallen z.B. die kleinste Bibel der Welt, die Geschichte von dem Mann dem von der Bibel das Leben gerettet wurde und das Buffet.
Dankeschön Emil für die Führung!
(Claudia 1C)
Das aktuelle Mathematik-Rätsel (06/19)
Gegeben ist folgendes Parallelogramm.
Berechne die Fläche x.
(Zitiert von www.zahlenjagd.at)
Integrationshilfe am G19: Ökumenisches Gespräch und Spendenübergabe 22.5.2019
„Im Iran gibt es diese Freiheit für junge Menschen nicht. Gemeinsame Spaziergänge, Aktivitäten oder persönliche Freundschaften von Mädchen und Burschen sind in dieser Form wie in Wien nicht möglich… Seien Sie sich dessen bewusst was für ein Wert Freiheit ist“, so erzählt Frau S. in einer ökumenischen Stunde des 6./7. Jahrganges unserer Schule.
Marie Eder (7a) beim Bundeswettbewerb
Von 17.5. bis 1. 6. 2019 fand in Baden bei Wien der Bundeswettbewerb der 45. Österreichischen Chemieolympiade statt - unter den wachsamen Augen von Maskottchen Edi. Marie Eder (7a) aus unserer Schule nahm daran teil.
Unser Ausflug nach Carnuntum (2C)
Am Dienstag, den 9.4.2019, machte unsere Klasse eine Exkursion nach Carnuntum. Zuerst fuhren wir mit der Schnellbahn und gingen anschließend noch ein kurzes Stück zu Fuß. Dort wartete eine spannende Erlebnistour auf uns, wo wir viel über die Römer erfuhren. Die nette Führerin zeigte uns das Haus des Lucius, das Gebäude eines Mannes, der dort gelebt hatte.
Suppenspende_ökumenische Integrationshilfe – 362,73 EUR - herzlichen Dank!
Die traditionelle ökumenische Suppenaktion wurde heuer von SchülerInnen und Schülern der 5./6.Klassen mit viel Engagement in den Religionsstunden vorbereitet und am 3. April 2019 in unserer Schule mit Erfolg durchgeführt.
Die köstliche Kartoffel-Karotten-Kokos-Suppe wurde heuer vom „3x3“ Lokal in der Billrothstraße 32, 1190 gespendet - vielen Dank an Herrn Dax und sein Team!
Vielen Dank auch an Herrn Boran von der Konditorei Madlik, Gymnasiumstr. 68, 1190 Wien, sowie der Bäckerei Linsbichler, Gymnasiumstr. 62, 1190 Wien, für die Brotspenden! Ebenso vielen Dank an die Eltern der 2. Klassen für ihre Brotspenden!
Erasmus+ Schüler*innenaustausch mit Italien
In diesem Jahr reiste das G19 schon zum dritten mal nach Italien, nach Carate Brianza zur IIS Schule Leonardo da Vinci. Diesmal waren Petra Suko, die Projektkoordinatorin, Paul Mühleder, der Klassenvorstand der 5B und Christiane Schindegger als Lehrer*innen im Team. Per Artem ad Alios, so der Projekttitel verknüpft Kunst mit Medien, diesmal waren es Debatten, Interviews, Augmented Reality und Geocaching, die auf der Agenda standen......Antonio Risoluto als Projektleiter mit seinem Team Christina Sanvito, Giancarlo Zagone, Mariachristina Cozza und Virginia Salemi haben wie auch bei den letzten Besuchen das ganze Programm für uns organisiert.Danke!
Workshop „Augmented Reality“ mit Bobby Rajesch Malhotra
Am 25. und 26.03 hatten die Schüler*innen des Wahlpflichtfaches Bildnerische Erziehung und Neue Medien einen Workshop zum Thema „Augmented Reality“. Am ersten Tag suchte wir noch nach Trigger Bildern im Schulhaus, am zweiten Tag konnten wir bereits bewegte 3D Figuren über Smartphone und Tablet augmentieren.