Die Outdoorwoche – das Highlight der 3.Klasse
Die dritten Klassen des G19 verbrachten zwischen 20. und 24. Mai die mittlerweile traditionelle Outdoorwoche in Wagrain. Geleitet und organisiert wurde diese Woche von Herrn Professor Desgeans. Mit dabei waren unsere drei Klassenvorstände, die Professorinnen Kytir, Siegert & Pleschko, und Herr Professor Karst. Wir bedanken uns bei ihnen dafür, dass sie uns diese tolle und unvergessliche Erfahrung ermöglicht haben.
Wir konnten zwischen den Sportarten Beachvolleyball, Klettern und Zumba wählen.
Feste, Feiern und Gedenktage im Schuljahr 2018/2019
Feste sind die Würze unseres Lebens. Sie geben uns den Raum, die Zeit und den Anlass dazu, über uns, unser Leben, die Geschichte und unseren Umgang miteinander nachzudenken. Im Schuljahr 2018/2019 haben Schülerinnen und Schüler aus dem katholischen und evangelischen Unterricht in einem Schaukasten mit einer Wechselausstellung einige Festzeiten und Erinnerungstage präsentiert. Ziel war es dabei, Tage und Zeiten des Gedenkens unserer Gesellschaft, wie etwa den Weltfriedenstag oder den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust präsent zu halten und darüber zu informieren.
Das G19 landet am ersten Platz...
... der Schulwertung beim Wiener Landeswettbewerb der 45. Österreichischen Chemieolympiade. Durch ihre großartigen Leistungen haben 6 Schüler und Schülerinnen diesen Erfolg für unsere Schule errungen. Beim Wiener Landeswettbewerb, der am 2.5.2019 in der Sir Karl Popper Schule stattfand konnten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler unserer Schule samt und sonders sensationelle Ergebnisse erringen.
Das G19 landet am ersten Platz ...
... der Schulwertung beim Wiener Landeswettbewerb der 45. Österreichischen Chemieolympiade. Durch ihre großartigen Leistungen haben 6 Schüler und Schülerinnen diesen Erfolg für unsere Schule errungen. Beim Wiener Landeswettbewerb, der am 2.5.2019 in der Sir Karl Popper Schule stattfand konnten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler unserer Schule samt und sonders sensationelle Ergebnisse erringen.
6B - Römischer Kochworkshop im Rahmen des Lateinunterrichts
Am 10.04.2019 nahmen wir, die 6B, an einem römischen Kochkurs im Rahmen des Lateinunterrichts teil. Frau Dr. Kandler leitete den Kochkurs mit der Unterstützung von Frau Professor Danner.
Zuerst wurden uns ein paar grundlegende Infos zu der damaligen römischen Küche erklärt. Wir erfuhren auch etwas über die Geschichte des Kochens, was sehr interessant war. Danach verwandelten wir unser Klassenzimmer in eine große Küche und einige Rezepte wurden uns ausgeteilt, die wir paarweise kochen sollten. Dann ging es auch schon mit dem Kochen los. Der Workshop dauerte insgesamt zwei Stunden.
Musikfest 2019
Am Freitag, 3. Mai 2019 fand das Musikfest der Gymnasiumstraße im Haus der Begegnung in der Gatterburggasse statt. Es traten der Schulchor und das Schulorchester (unter der Leitung von Prof. Christiana DEMEL), Klassenchöre, Solistinnen und Solisten der Schule auf. Prof. Kurt SEIDL unterstützte auch tatkräftig das Orchester und einzelne Solist/innen am Klavier. Viele Dank an alle Mitwirkenden und Helferleins!
Prof. Christiana DEMEL
Konzertbesuch der 2B im Wiener Musikverein
Am 23. Mai 2019 besuchte die 2B mit ihrer Musikprofessorin, Frau Prof. Christiana Demel, und Herrn Prof. Florian Budimaier ein KlassiX-Konzert im Gläsernen Saal des Wiener Musikvereins. Zur Aufführung gelangte Joseph Haydns Sinfonie Nr. 85 („La Reine“). Die Musikvermittlerin Esther Planton brachte den anwesenden Schülerinnen und Schülern die Musik Joseph Haydns näher und begeisterte das junge Publikum.
International finals of business@school at the Theresianum
With their urban gardening concept "EasyGreen," the team from the German School of Milan—Rebecca Brambilla (17), Niklas Weinstok (16), Alessandro Legnani (16), Letizia Marocchino (16), Beatrice Romeo (16), Federico Reiter (16), and team spokesperson Leonardo Strada (17)—won the International Finals held this year at the Theresianum in Vienna. The seven students were thus able to bring home the German School of Milan's second first-place win. As Federico told, the inspiration for the idea came "One day, [when] I was out on our balcony and thought, Gosh, it looks kind of bare out here. A few plants would sure be nice."