Das aktuelle Mathematik-Rätsel (10/18)
In einem auf der Spitze stehenden gleichseitigen Dreieck als Fenster sind gleichgroße Kreisscheiben Reihe für Reihe übereinander geschichtet.
Es sind genau 410 Scheiben eingelegt. Wie viele müssen noch bestellt werden, damit man die oberste Reihe vervollständigen kann?
Ausflug der 1a auf die Jägerwiese
Am Mittwoch machten wir mit unserer Patenklasse, der 6b, eine Wanderung zur Jägerwiese.
Das aktuelle Mathematik-Rätsel (09/18)
Gegeben sind zwei arithmetische Folgen 1,4,7, ... und 2,9,16,23, ...
Die ersten 2018 Werte dieser beiden Folgen werden nun vereint in der Menge S.
Wie viele unterschiedliche Elemente enthält die Menge S?
Was geht ab?
Im Rahmen des Unterrichtes der 1A im Technischen Werken fanden drei Wochen vor Schulschluss noch ein Workshop und ein zweiter in der letzten Schulwoche statt. Hier noch ein Bericht von Landschaftsplanerin DI Mira Kirchner, die den Workshop leitete und ein paar Fotos dazu.
Blitzlicht des Wahlpflichtfachs Deutsch-Kreativ - Poetry Slam
Am 5. Juni 2018 besuchten wir mit dem Wahlpflichtfach Deutsch- Kreativ einen U20 Poetry- Slam im Dschungel Wien. Wir durften viele junge Poetinnen und Poeten hören und bewerten. Anfangs wurden ein paar Gruppen, unter denen auch wir, als Jury ausgewählt. Wir hatten die ehrenwerte Aufgabe, die Texte und die Performance der Vortragenden mit ein bis fünf Punkten zu bewerten. Zuerst sahen wir einige Jüngere, die teilweise ihren ersten Poetry Slam vortrugen. Andere waren schon wesentlich erfahrener, was an ihren Texten gut erkennbar war.
2B: Siegerklasse der Wiener Waldjugendspiele
Am 4.6.2018 hat die Klasse 2B an den Wiener Waldjugendspielen, veranstaltet von der Landesforstinspektion Wien, teilgenommen.
Es gab Geschicklichkeits-, Denk- und Wissensaufgaben zu lösen und außerdem waren Kreativität und Hausverstand gefragt.
Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung und großem Einsatz bei der Sache.
Surreale Animationen aus dem Wahlpflichtfach Bildnerische Erziehung und Neue Medien
Auch im 2.Semester sind neben dem Projekt auch noch kurze Animationen entstanden mit dem App Stop Motion, Adobe Photoshop, Adobe After Effects, I Movie ...............Das Thema war der surreale Film, wobei die Inspiration bei Rene Magritte, Salvador Dali oder bei Lautréament zu finden sind