nawitag2013 tit

Auf Schritt und Tritt von Geologie umgeben

Anders als bei bisherigen Naturwissenschaftlichen Tagen, an denen Expertinnen und Experten im G19 zu Gast waren, machten sich heuer die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen auf den Weg, um Wissenschaftler an ihren Forschungsstätten zu besuchen. So konnten interessante Einblicke in Gesteine, Geologie, Geodynamik und Geotechnik gewonnen werden.

Schikurs 2abcVon 12.-18. Jänner 2013 fand der Schikurs der 2. Klassen in Saalbach/Hinterglemm statt. Neben dem sportlichen Schwerpunkt des Schifahrens in den Gruppen gab es zahlreiche Aktivitäten und Informationsveranstaltungen wie zum Beispiel Vorträge in Erster Hilfe und Lawinenkunde, einen Spieleabend, ein Tischtennisturnier und vieles mehr.

logo

Nichts ahnend starten Sie ihren Computer. Noch bevor Sie irgendetwas tun können steht folgende Nachrichte der Bundespolizei auf ihrem Bildschirm: „Das Betriebssystem wurde im Zusammenhang mit Verstößen gegen die Gesetze der Bundesrepublik Austria gesperrt“. Ihnen werden verschiedenste Verbrechen vorgeworfen, unter anderem Terrorismus und Verstöße gegen das Urheberrecht, und die Freischaltung ist nur ab einer Gebühr von 100 Euro möglich. Was tun? 

logo

Privatsphäre in den Social Networks? Meist werden die Gefahren unterschätzt, denn wir alle sind schon Opfer des Cyber-Wars. Die Gefahr ist größer als man denkt.

 

«Soziale Netzwerke sind der Boom-Bereich des Netzes, sie bringen zusammen, was bislang nicht wusste, dass es zusammengehört. Sie schaffen eine ganz neue Form von zwischenmenschlichem Austausch, sind Tagebuch, Kalender, Kontaktbörse.» 

business at schoolIn dem einjährigen Projekt Business@School, das nun seit einigen Jahren an unserer Schule im Rahmen eines Wahlpflichtfaches angeboten wird, sind nicht nur wirtschaftlich interessierte Schüler und Schülerinnen, sondern auch die Kreativen unserer Schule gesucht.

thumb ttTop 5 in Wien!! 

Einen durchaus bemerkenswerten Erfolg konnte die Tischtennismannschaft des BG19 in der diesjährigen Schülerliga verbuchen. Ersatzgeschwächt (durch den Ausfall von Bertram Ranftl) kämpfte sich das Team des BG19 (mit Ersatzspieler Zeno Gerhardus) in die „Top five“ Wiens. 

From January 14th to 18th 4A, 4B and 4C took part in the course ENGLISH IN ACTION. The fourth forms were supposed to speak English for a week. Our teachers came from England, Scotland, Ireland and Australia. We worked in five groups of fourteen pupils each.

fussballturnierAm 18.12. fand an unserer Schule das von den Schülern langersehnte und seit vielen Jahren sehr beliebte Unterstufenturnier Fußball statt. Die Schule hat an diesem Nachmittag unter dem Einsatz von neun Mannschaften förmlich gebebt, da mit sehr großem Einsatz und großer Leidenschaft dem runden Leder nachgelaufen wurde.

Unterkategorien

Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.

So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.

 Regelunterricht Biologie  Chemie  Physik Mathematik
 Wahlpflichtfächer Biologie
(6.-8.Kl.)
 Chemie
(7.-8.Kl.)
 Physik
(6.-8.Kl.)
 
 Unverb. Übungen  Naturwiss. Übungen 
(1.,2., 3. und 4. Kl)
 Chemie Olympiade
5.-8. Kl.
   

 Sonstiges

  • zahlreiche Exkursionen
  • Naturwissenschaftlicher Tag (einmal im Jahr für 7. & 8. Kl)
  • fächerverbindender Unterricht
  • u.v.a.m.

 

Die neuesten Berichte:

DEMNÄCHST

29 Apr
Schulpsychologische Beratung im Haus
29.04.2025 08:00 - 14:00
15 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
15.05.2025 08:00 - 14:00
27 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
27.05.2025 08:00 - 14:00
30 Mai
schulautonom frei
30.05.2025
10 Jun
schulautonom frei
10.06.2025
11 Jun
Schulpsychologische Beratung im Haus
11.06.2025 08:00 - 14:00
Nach oben