RomUJul...fächerübergreifend in Englisch und Deutsch

Für fast zwei Wochen analysierten, interpretierten und charakterisierten die Schüler und Schülerinnen der 6A Shakespeares Meisterwerk „Romeo und Julia“ gemeinsam mit Frau Professor Gamperl und Herrn Professor Nehyba.

BCG2titTrotz krankheitsbedingtem Ausfall zweier Teammitglieder, Philipp Andreewitch und Michael Mente, konnten wir den 1. Platz erfolgreich verteidigen und wurden von der hochkarätigen Fachjury am besten bewertet.

ehochipiDies stellte die 5B in einem fächerübergreifenden Projekt aus Mathematik und Deutsch unter Beweis.

ThumbIm Fach Bildnerische Erziehung haben verschiedene Klassen, die 2B, die 3C und auch die 5A sich mit dem Thema, eine Briefmarke zu gestalten, auseinandergesetzt.

Sie soll Österreich repräsentieren und doch europäisch sein.

thumb baumhausIn Technischem Werken haben SchülerInnen der 1a und 1B sich mit Architektur auseinandergesetzt.Baumhäuser sind trendig, auch als Hotels und auf modernen Campingplätzen zu finden.Sehen sie sich die Arbeitsergebnisse an.

SagsMultiTitUnsere Schule ist auch heuer wieder beim mehrsprachigen Redewettbewerb Sag's multi vertreten, der bereits zum fünften Mal stattfindet. Leitthema ist diesmal "Word up: Wir reden mit"

schuhWir haben gewonnen!

Im Wahlpflichtfach Business @ School geht es in der 1. Phase darum ein Großunternehmen zu analysieren und dieses anschließend einer Fachjury zu präsentieren. Das Team unserer Schule hat schließlich

EckfeldTitelGedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag des Novemberpogroms - 
Lesung aus Reinhold Eckfelds Buch „Letzte Monate in Wien“



Am 8. November 2013 fand im Mehrzweckraum eine Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom statt.

Unterkategorien

Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.

So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.

 Regelunterricht Biologie  Chemie  Physik Mathematik
 Wahlpflichtfächer Biologie
(6.-8.Kl.)
 Chemie
(7.-8.Kl.)
 Physik
(6.-8.Kl.)
 
 Unverb. Übungen  Naturwiss. Übungen 
(1.,2., 3. und 4. Kl)
 Chemie Olympiade
5.-8. Kl.
   

 Sonstiges

  • zahlreiche Exkursionen
  • Naturwissenschaftlicher Tag (einmal im Jahr für 7. & 8. Kl)
  • fächerverbindender Unterricht
  • u.v.a.m.

 

Die neuesten Berichte:

DEMNÄCHST

29 Apr
Schulpsychologische Beratung im Haus
29.04.2025 08:00 - 14:00
15 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
15.05.2025 08:00 - 14:00
27 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
27.05.2025 08:00 - 14:00
30 Mai
schulautonom frei
30.05.2025
10 Jun
schulautonom frei
10.06.2025
11 Jun
Schulpsychologische Beratung im Haus
11.06.2025 08:00 - 14:00
Nach oben