During the second week of October, from the 8th to the 15th, to be exact, we had the wonderful and unique opportunity to go to England with our school. We were all very excited to go to a foreign country with our schoolmates and two of our teachers.
Die vorjährige BE Gruppe 7B/C, unter Leitung von Petra Suko hat in Kooperation mit DI Gordana Pivarski ein umfangreiches Projekt gemacht.
"Kunst oder Architektur" hat dieses Jahr erneut den mla Multimedia Preis des BMUKK gewonnen!
Hier gibt es das Pdf der Projekte
... ein Projekt der 4b
Im Rahmen des Geographieunterrichts hat Frau Prof. Schipper-Döchl einen Workshop organisiert, in dem wir mehr zum Thema Flucht und Asyl in Österreich erfahren haben.
Am 20. September 2013 besuchten die SchülerInnen der 4.A und der Unverbindlichen Übung Politische Bildung (4. Klassen) die Demokratiewerkstatt des Parlaments. Dabei produzierten sie in einem Workshop einen Film zum Thema „Die Europäische Union kennenlernen“.
Das gelungene Ergebnis ist unter diesem Link zu sehen.
Bei der 45. Internationalen Chemieolympiade (IChO), die heuer im Juli in Moskau stattfand, konnten alle vier Teilnehmer des Österreichischen Teams, darunter Felix EDER (bis vor kurzem 8a) eine Medaille erringen.
Am 29.1.2013 schenkte Frau Dr. Michaela Richter dem G19 die Mineraliensammlung ihres verstorbenen Vaters, Herrn Dipl.-Kfm. Ing. Walter Krivan.
Am 27.6. besuchten die Schülerinnen und Schüler der 6b gemeinsam mit Herrn Prof. Wertanek und Frau Prof. Halmer den Kletterpark Donauinsel und bewiesen dabei Mut, Teamgeist und absolute Höhentauglichkeit.
Unterkategorien
FG Naturwissenschaften
Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.
So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.
Regelunterricht | Biologie | Chemie | Physik | Mathematik |
Wahlpflichtfächer | Biologie (6.-8.Kl.) |
Chemie (7.-8.Kl.) |
Physik (6.-8.Kl.) |
|
Unverb. Übungen | Naturwiss. Übungen (1.,2., 3. und 4. Kl) |
Chemie Olympiade 5.-8. Kl. |
||
Sonstiges |
|
Die neuesten Berichte: