Villa Larry150

Am 29. April bei wunderschönem Wetter machte die 5A im Rahmen des BE-Unterrichts einen Rundgang durch das Cottageviertel. Der Wiener Cottage Verein , der seit der Gründung dieses Viertels besteht informiert über eine Homepage: http://www.cottageverein.at/

kwb20131

Am 24.4.2013 fand der schulinterne Kurswettbewerb der 39. Österreichischen Chemieolympiade statt.

alois_kaufmann

Kindheit am „Spiegelgrund“

Am Freitag, den 10. April 2013, besuchte der Zeitzeuge Alois Kaufmann das G19, und sprach zu den SchülerInnen der 4A, 4B und 4C.

mauthausen2013Am 6. März 2013 besuchten die Klassen 4A, 4B und 4C die Gedenkstätte Mauthausen, die sich auf dem Gelände des ehemaligen KZ Mauthausen befindet. Im Rahmen der Nachbereitung dieser eintägigen Exkursion beschrieben die SchülerInnen der 4A ihre Eindrücke, Empfindungen und Gefühle in Form von literarischen Texten.

augenAm 11.April 2013 fuhren wir, die 2C mit unseren Lehrerinnen Fr. Prof. Suko (Bildnerische Erziehung)  und Fr. Prof. König-Hackl (Geographie),  mit dem Zug, um 8.30, nach Linz. Wir kamen in Linz um ca. 10.00 an.

thumb schikurs 3abcAm 16. März 2013 begann für die 3. Klassen der Schikurs, der, wie auch schon letztes Jahr in Saalbach/Hinterglemm statt fand. Der Schikurs verlief ähnlich wie schon im Jahr davor. Auch die Schigruppen waren dieselben.

thumb sags multi„Es geht um unsere Zukunft und so sollten wir uns darauf freuen, dass wir die Welt verbessern können…“  Die Zukunft – Meine Zukunft – unsere Zukunft - war das Thema des diesjährigen mehrsprachigen Redewettbewerbs Sag’s multi.

thumb tempelAm Donnerstag, den 14. Februar 2013, reisten die Schülerinnen und Schüler des Römisch-Katholischen und Evangelischen Religionsunterrichts der Klassen 4B und 4C ins Afro-Asiatische Institut.

Unterkategorien

Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.

So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.

 Regelunterricht Biologie  Chemie  Physik Mathematik
 Wahlpflichtfächer Biologie
(6.-8.Kl.)
 Chemie
(7.-8.Kl.)
 Physik
(6.-8.Kl.)
 
 Unverb. Übungen  Naturwiss. Übungen 
(1.,2., 3. und 4. Kl)
 Chemie Olympiade
5.-8. Kl.
   

 Sonstiges

  • zahlreiche Exkursionen
  • Naturwissenschaftlicher Tag (einmal im Jahr für 7. & 8. Kl)
  • fächerverbindender Unterricht
  • u.v.a.m.

 

Die neuesten Berichte:

DEMNÄCHST

29 Apr
Schulpsychologische Beratung im Haus
29.04.2025 08:00 - 14:00
15 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
15.05.2025 08:00 - 14:00
27 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
27.05.2025 08:00 - 14:00
30 Mai
schulautonom frei
30.05.2025
10 Jun
schulautonom frei
10.06.2025
11 Jun
Schulpsychologische Beratung im Haus
11.06.2025 08:00 - 14:00
Nach oben