
10. bis 15. September in Seeboden am Millstättersee
Sportarten: Golf, Kajak, Mountainbike, Surfen, Tennis
Sonstiges: Morgenjogging, Beachvolleyball, Tischtennis, Kegeln, Ringofahren, Ausstellungsbesuch auf der Burg Sommeregg
Am Donnerstag der letzten Schulwoche besuchten die Schülerinnen und Schüler der 2a und 4b mit den Lehrerinnen, Frau Prof. Siegert, Frau Prof. Lugert sowie Frau Prof. Rötzer den Kletterpark Donauinsel.
Die 3A hat im Rahmen des Unerrichts Bildnerische Erziehung moderne Mosaike gefertigt mit der Technik der Collage aus Zeitschriftenmaterial. Ausgangspunkt waren die berühmten Wandmosaike der Römer aus der Basilika in San Vitale, Ravenna aus dem 6 Jahrhundert. Die Schüler durften sich moderne berühmte Persönlichkeiten aussuchen, manchmal waren es Musiker, Schauspieler, oder nur Mitschüler, die dann plakativ mosikartig verfremdet wurden.
|
Das hier ist keine Werbung für Mc Donalds, sondern ein Kunstwerk einer Schülerin der 3A-Klasse, die sich heuer mit Skulpturen von Claes Oldenburg auseinandergesetzt hat. Es gab heuer im MUMOK, das mit dem g19 eine Schulpartnerschaft pflegt, eine grosse Retrospektive über sein Schaffen . |
Die 7A hat heuer zu Schulschluss in Bildnerischer Erziehung noch einmal sich mit künstlerischen Zitaten auseinandergesetzt! So wie der brasilianische Künstler Vik Muniz, hatten auch die SchülerInnen die Aufgabe Material zu recyclen.
Vom 2. bis zum 17. Juni fand der Bundeswettbewerb der 38. Österreichischen Chemieolympiade am Francisco-Josephinum in Wieselburg/NÖ statt. Unter den 25 Schülern aus Österreich und Südtirol, die sich in den jeweiligen Landeswettbewerben qualifiziert hatten, war auch Felix EDER (7a).
„Bewegte Bilder“ im Rahmen des BE Unterrichtes der 7A!Culture connected fördert Kooperationen zwischen Schulen und einer Kulturinstitution. Dieses Projekt, das vom BMUKK ausgezeichnet wurde, auch zusätzlich über das Schulkulturbudget gesponsert wurde ist abgeschlossen!
LITERARISCHE REFLEXIONEN NACH EINER EXKURSION IN DIE GEDENKSTÄTTE MAUTHAUSEN
Mehrere Klassen des G19, Gymnasiumstraße, fahren im Laufe des Schuljahres in die Gedenkstätte Mauthausen, die sich auf dem Gelände des ehemaligen KZ Mauthausen befindet. Heuer waren dies am 9. Mai die 4A und 7A (Begleitung Mag. Brigitte Kytir und Mag. Martin Krist).
Unterkategorien
FG Naturwissenschaften
Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.
So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.
Regelunterricht | Biologie | Chemie | Physik | Mathematik |
Wahlpflichtfächer | Biologie (6.-8.Kl.) |
Chemie (7.-8.Kl.) |
Physik (6.-8.Kl.) |
|
Unverb. Übungen | Naturwiss. Übungen (1.,2., 3. und 4. Kl) |
Chemie Olympiade 5.-8. Kl. |
||
Sonstiges |
|
Die neuesten Berichte: