7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag: Im Spaßexpress mit unserem Busfahrer Dimitris (und ein klein wenig Unterstützung durch Frau Prof. Aringer und Frau Prof. Zikowski) durch Griechenland! Soll heißen: Sonne, Gyros und Kultur!
Monate-, wochen- und tagelang konnten wir, die siebenten Klassen des Schuljahres 2011/12, unsere Sprachreise nach Saint Malo kaum erwarten und fieberten dem 21. April gespannt entgegen.
On Tuesday, April 17, 2012, we, the 6th-graders, arrived at London Heathrow airport. From there we were driven by bus to Canterbury for two hours, and taken to our host families.
Der Schikurs der 3. Klassen fand auch dieses Jahr im wunderbaren Salzburger Schiort Saalbach/Hinterglemm statt.
Obwohl das Wetter diesmal nicht so herrlich war wie in den letzten Jahren, waren die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung bei den zahlreichen Aktivitäten dabei.Die 6a verbrachte eine interessante Woche im Defereggental
Am 1. Juni 2011 werden Kurzfilme von SchülerInnen der 7B in der Ursula Blickle Lounge, Kunsthalle, Museumsquartier gezeigt.
Klicken Sie bitte auf das Bild oder folgen Sie dem Link
Vom 11. bis 14. April fanden im Rahmen der 125-Jahr-Feier des Döblinger Gymnasiums Sport-Active-Tage statt.
Viele Schülerinnen und Schüler haben sich an den diversen Angeboten beteiligt.
Angeboten wurde unter anderem ein Volleyball- und Fußballturnier, Selbstverteidigung für Mädchen, Hip-Hop, etc.
Hier finden Sie nun das Programm und die Fotos der diversen Aktivitäten:
Unterkategorien
FG Naturwissenschaften
Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.
So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.
Regelunterricht | Biologie | Chemie | Physik | Mathematik |
Wahlpflichtfächer | Biologie (6.-8.Kl.) |
Chemie (7.-8.Kl.) |
Physik (6.-8.Kl.) |
|
Unverb. Übungen | Naturwiss. Übungen (1.,2., 3. und 4. Kl) |
Chemie Olympiade 5.-8. Kl. |
||
Sonstiges |
|
Die neuesten Berichte: