Seit einigen Jahren wird am G19 das Projekt zur Vermeidung von Müll bzw. dessen richtige Trennung von den Naturwissenschaftlichen Übungen in den dritten Klassen (NAWI 3) getragen.
Welcher Müll fällt an, wie wird er richtig getrennt und wie kann er überhaupt vermieden werden, sind die Themen, die von den SchülerInnen behandelt werden.
„The boys are back in town“
Das Stück handelt von Vater-Sohn Beziehungen, die teilweise tänzerisch dargestellt werden. Verschiedene Jugendliche erzählen von eigenen Erfahrungen und Eindrücken. Unterbrochen werden diese durch berührenden Gesang, ausdrucksstarke Tänze und lustige Comedy-Einlagen.
Hier die Eindrücke der Schülerinnen:
Alles über Keime, die im Krankenhaus lauern und auch sonst überall, über gute und mehr oder weniger pathogene oder mutierte Bakterienstämme und die unterschiedlichsten Infektionen, denen man als Ärztin im Krankenhausalltag begegnet, wurde uns von Fr. DR Wechsler-Fördös und ihrem Hygieneteam an diesem interessanten Nachmittag nähergebracht.
Am 15.9.2014 präsentierten Mag. Jutta Tschenett Eberwein und die G19-Absolventin Rebeka Kruchió (Matura im Juni 2014) im Rahmen des Symposions PANGEO AUSTRIA 2014 in Graz den NAWI-Tag 2013 des G19, der den Geowissenschaften gewidmet war.
Am 4. April waren die Schüler und Schülerinnen der 6A im Rahmen des Englisch Unterrichts mit Prof. Nehyba beim Finale des größten österreichischen Fremdsprachenwettbewerbs Sprachmania in der Wirtschaftskammer Österreich.
Tuesday, 31st of September, my class, two teachers and I flew to London/Heathrow. We arrived there at midday and after we had picked up our luggage we drove to the school in Canterbury by bus. We got something to eat and then were brought to our host families. I was incredibly lucky because my host parents were very welcoming and friendly and my room was large.
Exkursion der 3bc, 4abc und 5b römisch-katholischer und evangelischer Religion zu „Ärzte ohne Grenzen
Alexandra Zuckermann (Maturajahrgang 2006) besuchte am 24.9.2014 die Wahlpflichtfächer Biologie und Chemie und hielt einen spannenden Vortrag über die Forschungen zu ihrer Doktorarbeit
Unterkategorien
FG Naturwissenschaften
Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.
So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.
Regelunterricht | Biologie | Chemie | Physik | Mathematik |
Wahlpflichtfächer | Biologie (6.-8.Kl.) |
Chemie (7.-8.Kl.) |
Physik (6.-8.Kl.) |
|
Unverb. Übungen | Naturwiss. Übungen (1.,2., 3. und 4. Kl) |
Chemie Olympiade 5.-8. Kl. |
||
Sonstiges |
|
Die neuesten Berichte: