hockney thumb

Im letzten Schuljahr entstanden wieder viele tolle Kunstwerke in  verschiedenen Schulstufen.Hier einige interessante Alben mit Malereien, Skulpturen, Colllagen, Mosaik-Arbeiten, Recycling-Kunst und Tintenkiller-Grafiken.

 

 

oktothumbEin Workshop bei OKTO; Interviews vor laufender Kamera

 

In den Monaten April und Mai 2014 unternahmen wir, die Klasse 3c, mit unseren Lehrerinnen Frau Prof. Aringer und Frau Prof. Suko ein fächerübergreifendes Projekt in Deutsch und Bildnerische Erziehung.

thumb juryAb Februar 2014 haben die Schülerinnen und Schüler der 6A im Zusammenhang mit Bildnerischer Erziehung und Frau Prof. Suko mit den Mitarbeitern der Vienna Independent Shorts (VIS) arbeiten dürfen.

CIMG1534kleinIn unserer globalisierten Welt sind die Medien nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist die Sensibilisierung für ihre Herkunft und ihre Gegenwart.

thumbDer Wiener Kulturstadtrat und Vizepräsident des Jewish Welcome Service Vienna Dr. Andreas Mailath-Pokorny überreichte den mit 5000 € dotierten Preis am 12. Juni 2014 im Wiener Rathaus.

Recht und Politik in der Antike

Am Freitag dem 11. April 2014 fand für die 7. Und 8. Klassen der 14. Humanistische Tag im Mehrzweckraum unserer Schule statt.

thumbLetzten Herbst bekamen wir in „Darstellendem Spiel“ den von Frau Prof. Kytir geschrieben Text für unser nächstes Stück. Wir waren alle sehr gespannt, was wir denn dieses Jahr spielen würden.

thumb esslAuch dieses Jahr hat uns Kulturkontakt Austria finanziell unterstützt, ein interessantes Projekt in Bildnerischer Erziehung durchzuführen. 7ab / Gabriela Mathé

Unterkategorien

Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.

So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.

 Regelunterricht Biologie  Chemie  Physik Mathematik
 Wahlpflichtfächer Biologie
(6.-8.Kl.)
 Chemie
(7.-8.Kl.)
 Physik
(6.-8.Kl.)
 
 Unverb. Übungen  Naturwiss. Übungen 
(1.,2., 3. und 4. Kl)
 Chemie Olympiade
5.-8. Kl.
   

 Sonstiges

  • zahlreiche Exkursionen
  • Naturwissenschaftlicher Tag (einmal im Jahr für 7. & 8. Kl)
  • fächerverbindender Unterricht
  • u.v.a.m.

 

Die neuesten Berichte:

DEMNÄCHST

29 Apr
Schulpsychologische Beratung im Haus
29.04.2025 08:00 - 14:00
15 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
15.05.2025 08:00 - 14:00
27 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
27.05.2025 08:00 - 14:00
30 Mai
schulautonom frei
30.05.2025
10 Jun
schulautonom frei
10.06.2025
11 Jun
Schulpsychologische Beratung im Haus
11.06.2025 08:00 - 14:00
Nach oben