Nach der Lektüre des Jugendromans „Ein Schatten wie ein Leopard“ von Myron Levoy bewies die 3B im Rahmen des Deutschunterrichts wieder einmal ihre Kreativität....
In der Ausstellung „Lust am Schrecken“, die die Klasse 3A am 27. Jänner in die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste besuchte, geht es um Bilder und Skulpturen von der Renaissance bis zum Klassizismus, die etwas Grauenvolles aussagen, aber von denen man doch nicht wegsehen kann.
Die 3B und die 1A haben im Laufe des Schuljahres verschiedene Themen und Techniken ausprobiert.
Im Wintersemester haben sich die SchülerInnen der 2B im Technischen Werken mit dem Thema Brückenbau auseinandergesetzt.
Wir fertigen sehr vieles mit der Nähmaschine, häkeln, sticken und gestalten.
Textiles Werken findet in der 1. und 2. Klasse statt und für diejenigen die „mehr“ mit ihren Händen schaffen wollen, gibt es eine unverbindliche Übung: Kreatives Gestalten
Am 20. Jänner 2015 kam ein Schauspieler eines Improvisationstheaters in die Klasse der 6B, herbestellt von Frau Professor Korp.
Am 8. Jänner 2015 besuchte die 5b eine Theaterausstellung von Stefan Zweig. Stefan Zweig war ein berühmter österreichischer Schriftsteller, der zur Zeit des zweiten Weltkriegs lebte.
Der mehrsprachige Redewettbewerb „Sag’s multi“ findet heuer zum sechsten Mal statt und wir sind natürlich auch heuer wieder erfolgreich dabei!
„Wir sind alle gleich?“ war das Leitmotiv der Regionalausscheidung, die erstmals an unserer Schule ausgetragen wurde.
Unterkategorien
FG Naturwissenschaften
Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.
So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.
Regelunterricht | Biologie | Chemie | Physik | Mathematik |
Wahlpflichtfächer | Biologie (6.-8.Kl.) |
Chemie (7.-8.Kl.) |
Physik (6.-8.Kl.) |
|
Unverb. Übungen | Naturwiss. Übungen (1.,2., 3. und 4. Kl) |
Chemie Olympiade 5.-8. Kl. |
||
Sonstiges |
|
Die neuesten Berichte: