Mathematik Beitrag SymbolZu jeder natürlichen Zahl n ist n! (n-Fakultät) definiert als das Produkt aller natürlichen Zahlen von 1 bis n, als n! = 1*2* ... *n.
Was ist die Zehnerziffer der Summe 1!+2!+...+ 2018! ?

(Zitiert aus www.zahlenjagd.at)

School profile page IIIIn the course of a reading project the students of 2A had to get together in four groups and compile different versions of our school profile. The task was to create a page which gives an overview of school life at G19. Apart from the language they had to use, they also needed to show their digital skills as they were supposed to work with text fields, pictures and various formatting functions in MS Word.

VorschaubildNachdem wir zuerst faszinierende Blicke in den Sternenhimmel über Wien werfen durften und viel Interessantes über die Planeten erfahren haben, wechselten wir nach einer kurzen Pause, in der wir ein Quiz über das Gehörte lösen durften, in den großen Vortragssaal des Planetariums. Dort wurden uns spannende Experimente und Tricks, die nur mit physikalischem Knowhow durchschaubar sind, vorgeführt. Zum großen Vergnügen aller SchülerInnen waren unsere Lehrer in die Versuche mit einbezogen - siehe Fotos!

IMG 9802Nachdem zwei Wahlpflichtfachkurse den Grundlagen zur Genetik und dem Basiswissen über Gentechnik gewidmet waren, ging es am Mittwoch, dem 9. Jänner 2019, zu einem 5-stündigen molekularbiologischen Praktikum ins Open Lab im Vienna Bio Center, wo die Schülerinnen und Schüler die DNA verschiedener Lebensmittelproben isolierten, Abschnitte dieser mittels Polymerasekettenreaktion, kurz PCR, vervielfältigten und mit Hilfe einer Gelelektrophorese sicht- und auswertbar machten.

Illusionen02Am 20. November 2018 machten wir, die 7B, im Rahmen des Psychologieunterrichts einen Ausflug ins Museum der Illusionen. Dieses befindet sich im 1. Bezirk in der Wallnerstrasse 4. Als wir dort ankamen, haben wir sofort neugierig begonnen die optischen Illusionen zu erkunden.

Eine der Illusionen, die wir am meisten mochten, war «Der Kopf auf dem Servierteller». Diese Illusion basiert auf folgendem Aufbau: Auf dem Boden steht ein Würfel, in den man hineinkrabbeln kann.

butz klIm Wahlpflichtfach Bildnerische Erziehung und Neue Medien beschäftigten wir uns heuer mit Virtual und Augmented Reality.

Auch die 7B baute Objekte und Bilder, die sich mit Dreidimensionalität befassten und die SchülerInnen erstellten Animationen, die über Artive geladen werden können

 

 

DSC01988Hier können Sie einen Eindruck von der Sportwoche 2018 gewinnen:

jaenner19 01Vier gleich große Kreise liegen in einem Quadrat der Seitenlänge 4.
In der Mitte ist ein kleineres Quadrat tangential zu allen Kreisen eingeschrieben.
Berechne dessen Flächeninhalt.

 

 

 

 

Unterkategorien

Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.

So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.

 Regelunterricht Biologie  Chemie  Physik Mathematik
 Wahlpflichtfächer Biologie
(6.-8.Kl.)
 Chemie
(7.-8.Kl.)
 Physik
(6.-8.Kl.)
 
 Unverb. Übungen  Naturwiss. Übungen 
(1.,2., 3. und 4. Kl)
 Chemie Olympiade
5.-8. Kl.
   

 Sonstiges

  • zahlreiche Exkursionen
  • Naturwissenschaftlicher Tag (einmal im Jahr für 7. & 8. Kl)
  • fächerverbindender Unterricht
  • u.v.a.m.

 

Die neuesten Berichte:

DEMNÄCHST

29 Apr
Schulpsychologische Beratung im Haus
29.04.2025 08:00 - 14:00
15 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
15.05.2025 08:00 - 14:00
27 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
27.05.2025 08:00 - 14:00
30 Mai
schulautonom frei
30.05.2025
10 Jun
schulautonom frei
10.06.2025
11 Jun
Schulpsychologische Beratung im Haus
11.06.2025 08:00 - 14:00
Nach oben