Fachgruppen
Die diesjährig erstmals durchgeführte „Outdoorwoche mit sportlich-sozialem Schwerpunkt“ war für die 3. Klassen ein voller Erfolg!
Glücklicherweise wurden wir von den Eisheiligen verschont und konnten so, neben zahlreichen Aktivitäten, die Bergsonne genießen. Das Saringgut in Wagrain hat sich als perfekte Gaststätte erwiesen, um schnell und bequem zu zahlreichen Bewegungsangeboten zu kommen.
Alle Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen fanden daher ein perfektes Umfeld vor, in dem zahlreiche sportliche und sozialfördernde Programmpunkte erfüllt werden konnten.
Am 19. 5. besuchte uns, die 3b und die 4a, die Zeitzeugin Frau Lucia Heilman. Sie erzählte uns über ihr Schicksal in der Hitlerzeit. Sie stammt aus einer jüdischen Familie, deshalb wurde sie gemeinsam mit ihrer Mutter von einem Freund in seiner Metallwerkstatt versteckt. So konnten die beiden als zwei von wenigen überleben.
Am 20.5.2016 fanden die Wiener Landesmeisterschaften im Beachvolleyball statt.
Auch unsere Schule hat im Sand gebaggert, gepritscht und gesmasht. Obwohl der Spaß an der Bewegung im Vordergrund stand, haben unsere Spieler und Spielerinnen beachtliche Erfolge eingespielt. Neben Einzelerfolgen gegen Vereins- und Leistungssportlern, wurde am Ende des Tages der 6. Platz Platz erreicht.
Gratulation!
So wie im Vorjahr besuchte in diesem Schuljahr der ZeitzeugInnen das G19. Den Anfang machte Alois Kaufmann, ein Überlebender der Kindereuthanasieanstalt „Am Spiegelgrund“. Er sprach am 26. April 2016 im Rahmen der „Aktionstage Politische Bildung“ auf Initiative von www.erinnern.at zu den SchülerInnen Unverbindlichen Übung Politische Bildung der 4. Klassen und vor zwei Schweizer Schulklassen sowie zwei weiteren Klassen aus Wiener Schulen.
Der Girls Sports Day 2016 fand am 4.5. 2016, am Tag vor Christi Himmelfahrt, wieder im Wiener Rathaus statt. Wegen der kommenden schulfreien Tage hatten viele Kinder bereits die TB verlassen, sodass nur ein kleines Grüppchen an der Veranstaltung teilnahm. Dennoch waren alle mit großem Einsatz dabei: Fußballtorschüsse, Dart, Lacrosse, Slackline, Reaktionsspiele, Becherstapeln, u.v.m. wurde ausprobiert und der Stationenpass füllte sich in Windeseile mit Stempeln.
Im Rahmen des BE Unterrichtes der 7.KLassen (7A,7B) des G19 wurde heuer klassenübergreifend ein Foto-Kunstworkshop mit Susi Krautgartner, einer konzeptuell arbeitenden Fotografin abgehalten. Geplant und durchgeführt wurde der Workshop von Petra Suko und Lilli Kern, den jeweiligen BE-LehrerInnen der Klassen. Gefördert wurde das Projekt von Kulturkontakt Austria.
Am 3. und 4. Mai fanden in allen Bundesländern und in Südtirol die Landeswettbewerbe der 42. Österreichischen Chemieolympiade statt. Aus unserer Schule durften heuer 6 Schülerinnen und Schüler beim Wiener Landeswettbewerb antreten.