mqdefaultDie Schüler/innen der 6.Klassen lesen derzeit Werke der Weltliteratur und präsentieren diese dann ihren Klassen. Einen besonders kreativen Zugang zu einem gar nicht einfachen russischen Drama hat Julia Autengruber aus der 6A geboten. Genießen Sie die filmische Zusammenfassung von Anton Tschechows Drei Schwestern!

IMG 5618Die Lektüre von Goethes "Faust" inspirierte die 7B zu unterschiedlichen kreativen Arbeiten. Es lohnt sich, diese anzusehen!

 

Youtube-Link zu: Faust - eine Komödie

 

- Maria Schmid-Feistl

Mauthausen20166Am 2. März 2016 besuchten die Klassen 4A und 4B die KZ-Gedenkstätte Mauthausen, die sich auf dem Gelände des ehemaligen KZ Mauthausen befindet. Im Rahmen der Nachbereitung dieser eintägigen Exkursion beschrieben die SchülerInnen der 4B ihre Eindrücke, Empfindungen und Gefühle in Form von literarischen Texten.

Die dabei entstandenen Gedichte und die kurzen Prosastücke zeigen, wie sehr sich die einzelnen SchülerInnen auf diesen Ort eingelassen haben und wie sie mit diesen Erfahrungen umgehen.

imageAm 8.3.2016, am Weltfrauentag, waren die evangelischen (7AB) und katholischen SchülerInnen (7B) bei der Ausstellung in der Universitätsbibliothek „Wenn Werte lebendig werden“. Es ist eine Ausstellung über die Revolution in Ägypten 2011, die von ägyptischen und italienischen, christlichen und muslimischen Studierenden gemeinsam konzipiert wurde. Dabei werden Menschen porträtiert, die für die Hoffnung und den Aufbruch der arabischen Revolution stehen.

20160309 093328Unsere Suppenaktion im Zuge schulischer Aktivitäten zur Flüchtlingshilfe (school for home) am Mittwoch dem 9.3.2016 erbrachte ein Spendenergebnis von 365,20 EUR. Wir danken unserer Schulgemeinschaft sehr herzlich!

IMG 0582Am 4. März 2016 wurde die von erinnern.at gestaltete Ausstellung „‚darüber sprechen‘. Nationalsozialismus und Holocaust: Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen“ am G19 eröffnet. Sie wird bis zum 1. April am G19 zu sehen sein. Das G19 ist in Wien die erste Station dieser Wanderausstellung, die die nächsten eineinhalb Jahre an Wiener Schulen präsentiert wird. An der Eröffnung nahmen auch die für alle Wiener AHS zuständige Abteilungsleiterin Mag. Gabriele Dangl und die für das G19 zuständige Landesschulinspektorin Mag. Vera Aue teil.

Viele Kinder und Jugendliche finden großen Gefallen an diesem Turngerät. Das Minitrampolin lässt sich auf vielfältige Art und Weise einsetzen – nicht nur im Gerätturnen. Der Clip, der von Lenny Huber im Sportunterricht gedreht wurde, bringt dies sehr gut zum Ausdruck.

DEMNÄCHST

29 Apr
Schulpsychologische Beratung im Haus
29.04.2025 08:00 - 14:00
15 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
15.05.2025 08:00 - 14:00
27 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
27.05.2025 08:00 - 14:00
30 Mai
schulautonom frei
30.05.2025
10 Jun
schulautonom frei
10.06.2025
11 Jun
Schulpsychologische Beratung im Haus
11.06.2025 08:00 - 14:00
Nach oben