Fachgruppen
Am 3. März 2016 erschien im KURIER ein Artikel zum in Wien neu anlaufenden Film „Das Tagebuch der Anne Frank“. Im Artikel kommen Schülerinnen des G19 zu Wort.
Unter folgendem Link können Sie den Artikel lesen:
Skikurs 2a und 2b
Am 10.1. 2016 fuhren wir, die 2a und 2b der Gymnasiumstraße, auf Schiwoche. Geleitet wurde der Schulschikurs von Prof. Kastner, die Professorinnen Lugert, Luckeneder und Prosenbauer sowie ein Praktikant (Daniel) begleiteten uns. Unser Schigebiet war - wie schon bei den Klassen der Vorjahre - Saalbach/Hinterglemm, untergebracht waren wir in der Jugendpension Hochkogel.
Die 6a war vom 17.2. - 20.2.2016 auf einer Münchenexkursion. Statt eines Textes zur fächerübergreifenden Exkursion nach München in den Fächern Biologie und Physik hat Julia Autengruber, Schülerin der 6A, ein Video unserer Reise gedreht. Klicken Sie auf das Bild und sehen Sie selbst, was wir alles gemacht haben.
Besuch des PENClub Präsidenten Dr. Niederle und der kenjatischen Schriftstellerin Philo Ikonya in der 8.A
Philo Ikonya ist Schriftstellerin und Menschenrechts-Aktivistin. Sie ist außerdem Präsidentin des PEN Clubs von Kenya. Der PEN Club ist einer der bekanntesten internationalen Autorenverbände. Die hauptsächlichen Ziele des Verbands sind vor allem die Rolle der Literatur in der Entwicklung des gegenseitigen Verständnisses und der Weltkultur zu fördern, für die Meinungsfreiheit zu kämpfen und als eine mächtige Stimme für die Autoren zu sein, die für ihre Ansichten und Veröffentlichungen misshandelt, eingesperrt und sogar getötet werden.
Unser Humanistischer Tag fand in diesem Schuljahr am 25.1.2016 statt. Unter der organisatorischen Leitung von Frau Professor Schlamadinger wurden den 7. und 8. Klassen zwei Vorträge zum Thema „Wirtschaft und Psychologie“ geboten. Anschließend fand eine Diskussion mit den Vortragenden statt. Schon zum 14. Mal hatten unsere Schüler/innen damit die Möglichkeit, Einblicke in die Berufswelt von Expert/innen aus dem Bereich der Psychologie zu gewinnen. – Ein abwechslungsreicher Vormittag mit sehr positiven Rückmeldungen von Schüler/innen-Seite!
Unsere Schüler/innen lernen Englisch ab der 1. Klasse und wählen ab der 3. Klasse Latein oder Französisch. Ab der 5. Klasse haben die Franzosen Latein, die Lateiner können zwischen Spanisch und Altgriechisch wählen.
Als Wahlpflichtfach kann ab der 6. Klasse eine weitere Sprache gewählt werden.
Eine Arbeit von drei SchülerInnen, die außerhalb des Unterrichts entstanden ist.
Sehen Sie selbst, welche Zeichentalente hier schlummern.