P1340031Eine kleine Gruppe erkundet den Türkenschanzpark, um dort in alter Manier schwarz-weiß-Fotos zu schießen. Keine digitale Revolution, aber ein Riesenspaß! Zwei Wochen später werden die analogen Bildstreifen im Fotolabor entwickelt und später zu wunderschönen Papierfotos vergrößert.

Fotokursleiterin: Gabriela Mathé

IMG 7011Am Mittwoch, den 21. November 2018, fand in in der Kroatischen Botschaft die feierliche Diplomübergabe an die TeilnehmerInnen des 58. World Art Games Festivals statt. Von 16.-30. Juni waren die Selbstporträts der 24 SchülerInnen aus der 2c, 3a, 3c und 4a in Sibenik ausgestellt und haben dort die Augen der in der Stadt promenierenden Touristen und EinwohnerInnen erfreut.

Prrojektleiterin: Gabriela Mathé

IMG 6802„Die Schule der magischen Tiere“, „Vilja und die Räuber“, „Zeitmaschinen gehen anders“, „Das magische Baumhaus“, „Die Spione von Myers Holt“, „Die Penderwicks“, „Solo für Clara“, „Lucy ohne Jana“, „Glennkill“ und „Dork Diaries“ – dies sind nur einige Titel der Kinder- und Jugendbücher, die die Schüler/innen der 6B aus ihrer privaten Bibliothek auswählten, um sie in Auszügen ihrer Patenklasse 1A zu präsentieren.

IMG 3559Am 8. November 2018 fand im Mehrzweckraum eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Novemberpogroms statt, an dem die 6. bis 8. Klassen teilnahmen. Die SchülerInnen der 7A haben dabei aus Reinhold Eckfelds Buch „Letzte Monate in Wien“ gelesen.

Reinhold Eckfeld, ehemaliger Schüler des G19, beschreibt darin, wie er als 17-Jähriger am Morgen des 10. November 1938 in der Nähe der Schule verhaftet, ins Polizeikommissariat Kreindlgasse abgeführt und später in die Polizeireithalle Pramergasse verschleppt wird.

november18 01Die Strecken in der nebenstehenden Figur stehen normal aufeinander
Ihre Längen a1, a2, ... bilden eine geometrische Folge.

guideDiese wurden von SchülerInnen der 5B im Rahmen des BE-Unterrichts vor Ort angesehen und einige ausgewählte Kunstwerke wurden zu interessanten Bildanimationen weiterbearbeitet.

Ein Filmschnitt der einzelnen Projekte ist jetzt online https://vimeo.com/300366981

 

 

IMG 3528Am 19. Oktober 2018 hat Anna Goldenberg, eine Absolventin unserer Schule (Maturajahrgang 2007), aus ihrem im Herbst erschienenen Buch „Versteckte Jahre“ gelesen. Darin schreibt sie über die Verfolgungs- und Überlebensgeschichte ihrer Großeltern mütterlicherseits während der NS-Terrorzeit.

Eine ausführliche Rezension von Martin Krist kann hier nachgelesen werden:

DEMNÄCHST

29 Apr
Schulpsychologische Beratung im Haus
29.04.2025 08:00 - 14:00
15 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
15.05.2025 08:00 - 14:00
27 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
27.05.2025 08:00 - 14:00
30 Mai
schulautonom frei
30.05.2025
10 Jun
schulautonom frei
10.06.2025
11 Jun
Schulpsychologische Beratung im Haus
11.06.2025 08:00 - 14:00
Nach oben