Fachgruppen
(27.03.2019, Wien)
Nur 5 Schulen aus ganz Österreich konnten sich für das Bundesfinale am 27.03.19 in der Österreichischen Nationalbank qualifizieren. Bei diesem europaweiten Wettbewerb ging es darum, die aktuelle geldpolitische Entscheidung des EZB-Rates im Rahmen einer Präsentation inklusive Fragerunde zu diskutieren.
Am 26.3.2019 waren die Schülerinnen und Schüler der 7.Klassen, die das Wahlpflichtfach Spanisch besuchen, im Weltmuseum Wien.
Nach einer kurzen kritischen Reflexion wie das Weltmuseum (früher Völkerkundemuseum, nach der Umgestaltung und Renovierung bewusst nicht mehr so genannt!) zu seinen Ausstellungsobjekten kam, ging es in die beiden thematischen Säle zu Mesoamérica und damit auf Spanisch weiter...
Vier rote Lichter sind an den Punkten (2,0), (4,0), (6,0) und (8,0) und vier blaue Lichter sind an den Punkten (1,0), (3,0), (5,0) und (7,0) in der xy-Ebene angeordnet. Diese Lichter können nun ein- oder ausgeschaltet sein.
Auf wie viele Arten kann man Muster mit eingeschalteten Lichtern erzielen, die zu einer Linie parallel zur y-Achse symmetrisch sind?
Am 28.03.2019 unternahm unsere Klasse 2C mit unseren Professorinnen (Frau Prof. Sabeditsch und Frau Prof. Schmid-Feistl) in dem Fach Deutsch einen Lehrausgang in das Medienhaus der Tageszeitung „Die Presse“ im 3. Bezirk. Dort wartete ein Workshop mit Stationenbetrieb auf uns. Während der Bearbeitung der unterschiedlichen Arbeitsaufträge erfuhren wir viel über den Aufbau einer Zeitung. Bei der Aufgabe, die uns persönlich am besten gefiel, durften wir selbst ein Interview aufnehmen.
Am Dienstag, 12. März 2019, hatte unser Schulchor, der aus zahlreichen singbegeisterten Schülerinnen und Schülern der Unter- und Oberstufe besteht, seinen ersten großen Auftritt bei „Musik aktiv“ im Festsaal der Hans-Mandl-Berufsschule. Bei dieser Veranstaltung traten verschiedene Klassen- und Schulchöre sowie Tanzgruppen auf. Die Darbietung unserer Schülerinnen und Schüler fand beim Publikum großen Anklang und wurde mit tosendem Applaus belohnt. Großer Dank gebührt allen Sängerinnen und Sängern und der Chorleiterin Maestra Prof. Christiana DEMEL, die die Musiken in sehr kurzem Zeitraum bühnen- und konzertreif aufführte.
Im Rahmen des Wahlpflichtfaches „AngewandteWirtschaft“ haben Margaritha Wanker, Sarah Dornhofer, Moritz Mitterlehner und ich uns mit der Analyse eines Kleinunternehmens, welches wir uns selbst auswählen durften, auseinandergesetzt. Unsere Wahl fiel auf die Parfümerie Kussmund in 1010 Wien.
Am 11.4.2019 fand der Kurswettbewerb des G19 für die 45. Österreichische Chemie Olympiade (ÖChO) statt.
20 Schülerinnen und Schüler stellten sich der Herausforderung dieses drei Stunden dauernden Wettbewerbs. In Theorie (60%) und Praxis (40%) galt es Punkte zu erringen, wobei die Aufgaben vom Schwierigkeitsgrad zwischen "ganz einfach" bis "ordentlich knifflig" anzusiedeln sind.
Ganz anders als Schule sonst: Beim Wettbewerb gibt es kein “genug gelernt”. Je mehr man kann, erfahren hat, weiß, je besser man sich konzentrieren kann, desto besser ist es.