klimaawards00Im Rahmen der großen Gala zum „Climate Star 2018“ in Schloss Grafenegg am 18.10.2018 wurde Anna Mascher (ehem. 8A) mit dem KlimaAward 2018 ausgezeichnet.

Anna verfasste im Zuge ihrer Matura eine Vorwissenschaftliche Arbeit mit dem Titel „Der Klimawandel in Grönland und seine globalen Auswirkungen“. Diese Arbeit wurde mit einem Sehr gut benotet und für den KlimaAward 2018, welcher vom Klimabündnis Österreich im Auftrag des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus vergeben wird, eingereicht.

Aus über 40 Arbeiten wurden die drei besten ausgewählt. Zu diesen gehörte auch die Arbeit von Anna.

Wir gratulieren sehr herzlich!

crayons 623067 640Ich bin.... Ich!

In der 2A startete der Religionsunterricht dieses Schuljahr mit dem Thema: „Einzigartigkeit und Identitätssuche“. Die 2A entwickelte dazu alternative, positive Enden der Geschichte des Ich-bin-Ich von Mira Lobe.

Nachdem das bunte Tier überall herumgefragt hatte und niemand ihm sagen konnte, wer es ist, fand es in den Geschichten auf verschiedene Arten zu seiner Identität:

IMG 20181010 WA0001Die Klassen der 2A und 2B besuchten am 10.10.18 das Freilichtmuseum in Asparn an der Zaya. Dort konnten die Schüler/innen Speerwerfen, ein Feuer entfachen, steinzeitliche Hilfsmittel aller Art selbst ausprobieren und nicht zuletzt ein lebensgroßes Mammut begutachten. Die steinzeitliche Darstellung einer Siedlung mit eigenen Augen betrachten zu können, war für die Schüler offensichtlich die Reise wert:

Mathematik Beitrag SymbolIn einem auf der Spitze stehenden gleichseitigen Dreieck als Fenster sind gleichgroße Kreisscheiben Reihe für Reihe übereinander geschichtet.
Es sind genau 410 Scheiben eingelegt. Wie viele müssen noch bestellt werden, damit man die oberste Reihe vervollständigen kann?

thumb was geht abIm Rahmen des Unterrichtes der 1A im Technischen Werken fanden drei Wochen vor Schulschluss noch ein Workshop und ein zweiter in der letzten Schulwoche statt. Hier noch ein Bericht von Landschaftsplanerin DI Mira Kirchner, die den Workshop leitete und ein paar Fotos dazu.

03Am 4.6.2018 hat die Klasse 2B an den Wiener Waldjugendspielen, veranstaltet von der Landesforstinspektion Wien, teilgenommen.

Es gab Geschicklichkeits-, Denk- und Wissensaufgaben zu lösen und außerdem waren Kreativität und Hausverstand gefragt.
Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung und großem Einsatz bei der Sache.

DEMNÄCHST

29 Apr
Schulpsychologische Beratung im Haus
29.04.2025 08:00 - 14:00
15 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
15.05.2025 08:00 - 14:00
27 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
27.05.2025 08:00 - 14:00
30 Mai
schulautonom frei
30.05.2025
10 Jun
schulautonom frei
10.06.2025
11 Jun
Schulpsychologische Beratung im Haus
11.06.2025 08:00 - 14:00
Nach oben