IMG 20190312 164201Es ist Frühling und der erste Bärlauch sprießt! Was liegt da näher, als im Rahmen der Naturwissenschaftlichen Übungen für die dritte Klasse Ravioli mit Bärlauchfüllung zu machen?

Einerseits ist das eine gute Gelegenheit die Unterschiede zwischen Herbstzeitlosen, Maiglöckchen und eben Bärlauch zu wiederholen. Andererseits haben die SchülerInnen endlich einmal Gelegenheit selbst Teig herzustellen.

maerz19Wie viel Prozent der Quadratfläche nehmen die einzelnen Farben ein?

(Zitiert aus www.zahlenjagd.at)

IMG 0618Am 26.02.2019 besuchte die Zeitzeugin Gertraud Fletzberger das G19 und sprach dabei vor den SchülerInnen der 4. Klassen.

Gertraud Fletzberger wurde 1932 unter ihrem Mädchennamen Propper in Wien geboren. Sie war als Augenzeugin dabei, als Adolf Hitler am 15. März 1938 inmitten seiner Wagenkolonne die Mariahilferstraße unter ohrenbetäubenden „Heilrufen“ die versammelten Menschenmassen entlangfuhr. Von diesem Tag an wurde für ihre bis dahin glückliche Familie schrittweise alles anders.

thumberasmusDas Erasmus+ Projekt ist ein Austauschprojekt zwischen Schulen, das über zwei Jahre für Lehrer*innen und Schüler*innen Reisemöglichkeiten finanziert. Das Projekt „per artem ad alios“ umfasst Themen zu Kunst, Medien und Kultur. Es gab bereits eine Reise von Lehrer*innen im Dezember 2018, mit einem teacher training workshop zu augmented reality von Bepart an der Schule IIS.

Liga1

Am 31.01.2019 wurde am G19 das Oberstufenfußballturnier ausgetragen und damit eine jährliche Tradition der Schulgemeinschaft einmal mehr fortgeführt. Eine Besonderheit gab es dieses Jahr aber doch zu vermerken, denn neben sieben Schulklassen beteiligte sich auch ein Lehrerteam, sodass Schüler gegen ihre Lehrer_innen antreten durften.

IMG 20190125 WA0016Nach reichlich ergiebigen Schneefällen zeigte sich das Wetter zur Zeit unseres Schikurses von der freundlichen Seite und wir verbrachten bei guten Schneebedingungen unsere Schiwoche im Hotel Hochkogel in Hinterglemm. 72 Schülerinnen und Schüler fuhren in drei Anfänger- und vier Fortgeschrittenengruppen am Vormittag und am Nachmittag Schi. Abseits des Schifahrens wurde ein reichhaltiges Programm geboten.

IMG 20190218 165632Der Erde, also unserem Boden, diesem Thema war eine sehr spannende, interaktive Ausstellung im Museumsquartier gewidmet. Auf einem Quadratmeter Erdboden ist enorm was los, da tummeln sich mehr Lebewesen, als Menschen auf der ganzen Erdkugel leben!

Die Nawi1-Kinder durften Saatbällchen aus Erde und Samen herstellen und natürlich mitnehmen, riesige Wurzelsysteme bestaunen, im Labor Mikroorganismen erforschen, Regenwürmer beim Fressen beobachten, in die Verkleidung eines Bodentieres schlüpfen, um so einen ganz anderen Blick auf unsere Erde werfen zu können, Stoffkreisläufe erkunden, Kuhfladen schaufeln, Scheibtruhe fahren und auf einem Traktor sitzen.

DEMNÄCHST

29 Apr
Schulpsychologische Beratung im Haus
29.04.2025 08:00 - 14:00
15 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
15.05.2025 08:00 - 14:00
27 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
27.05.2025 08:00 - 14:00
30 Mai
schulautonom frei
30.05.2025
10 Jun
schulautonom frei
10.06.2025
11 Jun
Schulpsychologische Beratung im Haus
11.06.2025 08:00 - 14:00
Nach oben