LOGO hpAnalyse/ Herstellung von Geschichtsdarstellungen

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts, welcher sich im aktuellen Schuljahr unter anderem mit der griechischen und römischen Antike auseinandersetzt, hat die Klasse der 5B sich mit der Vermittlungsmedien von Geschichte im Internet beschäftigt. Hier sind immer mehr „Lernvideos“ oder „Podcasts“ zu verschiedensten historischen Themen vorzufinden.

IMG 0643Am 13. März 2019 – dem Gedenktag des sogenannten „Anschlusses“ Österreich an Nazideutschland – fand eine Gedenkkundgebung der NS-Opferverbände, des DÖW und von erinnern.at statt, deren Rahmen SchülerInnen des G19, Gymnasiumstraße 83, mitgestalteten. SchülerInnen der 7.A lasen dabei aus Reinhold Eckfelds Buch „Letzte Monate in Wien“.

Reinhold Eckfeld, ehemaliger Schüler des G19, beschreibt darin, wie er als 17-Jähriger am Morgen des 10. November 1938 in der Nähe der Schule verhaftet, ins Polizeikommissariat Kreindlgasse abgeführt und später in die Polizeireithalle Pramergasse verschleppt wird.

DSC 0058All of us really enjoyed the trip to England. We lived with host families which were – mainly – really nice and caring. Everyday we ate breakfast in the morning and at around 8 a.m., most of us met at the pick-up point “Sturry Station”. After arriving at school we always had some free minutes . In our morning lessons we talked about topics like stereotypes, media, business and the like. Most of the times we ate lunch at the canteen but sometimes, when we had long bus drives in the afternoon, we got packed lunch.

IMG 20190429 154749Schmeckt so Fenchel oder Sellerie, riecht so Knoblauch oder Zwiebel? Die SchülerInnen von NAWI 1 (Naturwissenschaftliche Übungen in der ersten Klasse) stellen ihren Geruchs- und Geschmackssinn unter Beweis.

 Die Aktualisierung der Homepage ist zu einem großen Teil umgesetzt. Wir arbeiten intensiv daran, die technischen Probleme im Downloadbereich auch noch zu lösen.

apr19Gegeben ist das Rechteck ABCD mit der Grundseite AB = 2a.

Dem Rechteck sind zwei gleichseitige Dreiecke AEF und EBG einbeschrieben. Die Diagonale BD schneidet die Dreieckseiten in den Punkten M, N und P. 
Berechne die Länge der eingezeichneten Strecken w, x, y und z in Abhängigkeit von AE = EB = a.

 

Prag1Reisetagebuch von Marie Eder

Tag I: Mittwoch, 13.02.2019

Heute war der erste Tag unserer Pragschulreise. Wegen unserem etwas ambitioniert gewählten Treffpunkt um 6:20 am Hauptbahnhof startete mein Tag zwei Stunden früher als gewöhnlich. So ging schon um 6:40 ein Ruck durch den Zugwagon, das unvergleichliche Gefühl der Beginn einer Reise, und wir fuhren los in Richtung der tschechischen Hauptstadt.

DEMNÄCHST

29 Apr
Schulpsychologische Beratung im Haus
29.04.2025 08:00 - 14:00
15 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
15.05.2025 08:00 - 14:00
27 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
27.05.2025 08:00 - 14:00
30 Mai
schulautonom frei
30.05.2025
10 Jun
schulautonom frei
10.06.2025
11 Jun
Schulpsychologische Beratung im Haus
11.06.2025 08:00 - 14:00
Nach oben