NAWI-Rückblick 2023/24
Auch in diesem Schuljahr wurde in der Unverbindlichen Übung NAWI, die heuer erstmals alle Unterstufenjahrgänge umfasste, fleißig experimentiert, analysiert, seziert, besichtigt und fachübergreifend gearbeitet. Auch Lehrausgänge, um Lerninhalten in vielfältigen Kontexten zu begegnen, kamen nicht zu kurz. Hier ein kleiner Auszug aus dem Programm, nach den Übungsgruppen geordnet (wobei manche Projekte auch gruppenübergreifend waren):
Queer im Beruf (5ABC)
Am Freitag in der vorletzten Schulwoche besuchte Wittich Mahlknecht, Gründer der “all colours” LGBTQIA-Gruppe der Wiener Städtischen Versicherung die fünften Klassen. Als “living library” stand er den Schüler*innen Rede und Antwort zu den Themen Queer am Arbeitsplatz und im Bewerbungsprozess, Coming out, Religion und Queerness und der Geschichte der Rechte von Homosexuellen in Österreich.
Jazzworkshop in Musik (7AB)
Am Dienstag, den 5. März 2024 besuchte Frau Univ.-Prof. in Dr. in Monika Herzig vom Jammusiclab die Musikgruppe der 7AB. Zuerst erzählte sie den Schüler:innen über ihren
musikalischen Werdegang und gab einen Überblick über die Entstehung des Jazz.
Aristocats in der Volksoper (2B)
Am Mittwoch, den 31. Jänner 2024 waren wir mit Frau Prof. in Christiana DEMEL und
unserem Klassenvorstand Prof. Paul MÜHLEDER in der Schulvorstellung von Aristocats in
der Volksoper.
Adventkonzert 2023
Am Mittwoch, 14. Dezember 2023 fand das ADVENTKONZERT im Musiksaal des G19 statt. Der Schulchor sang unter der Leitung von Prof. Christiana DEMEL stimmungsvolle Adventlieder. Weiters gab es eindrucksvolle musikalische Darbietungen von einzelnen Klassenensembles, Solist:innen und kammermusikalische Werke.
Mottotag zum Pride Month
Am 5.6. ist Mottotag! Passend zum Pride Month kleiden sich Lern- und Lehrpersonen entweder in ihrer Lieblingsfarbe oder passend zum Pride Month an. Damit bereiten nicht nur wir uns eine Freude, sondern auch den Dragqueens, die an denselben Tag in unsere Schule kommen. Jeder ist herzlich eingeladen teilzunehmen!
Stiegenschrift
IN THIS SCHOOL
WE HAVE FUN
WE ARE POLITE
WE ARE CURIOUS
WE STUDY
WE MAKE MISTAKES
WE LEARN FROM THEM
WE ARE GIVEN A CHANCE
WE ARE THE FUTURE
Philosophie-Olympiade
Jonas Palus aus der 8B hat in diesem Schuljahr mit einem großartigen Essay den 1. Platz bei den Wiener Philolympics gemacht. Nun hat er unsere Schule im April auch beim Landesbewerb in Salzburg vertreten.
Im Folgenden ein Bericht von Jonas zu dieser ganz besonderen Veranstaltung: