Lesefrühstück
Mit einem Lesefrühstück startete das G19 am 21.3.2024, dem Österreichischen Vorlesetag, in den Tag. In allen Klassen der gesamten Schule wurde in der 1. Stunde GELESEN. In den meisten Klassen lasen die Lehrpersonen aus unterschiedlichsten Büchern ihrer Wahl vor, eine Oberstufenklasse las der Unterstufen-Patenklasse vor und viele Schülerinnen und Schüler lasen einen Teil der Stunde auch still. Zur Stärkung bekam jeder Schüler und jede Schülerin ein Kipferl.
Fußballturnier

Gedenkkundgebung im Gedenkraum Salztorgasse
Am 15. März 2024 fand eine Gedenkkundgebung der NS-Opferverbände, des DÖW und von erinnern.at statt, die an den sogenannten „Anschluss“ Österreichs an Nazideutschland erinnerte. Dazu gestalteten SchülerInnen des Wahlpflichtfaches Geschichte einen Beitrag, indem sie Textstellen aus Michael Stones Buch „Das Blindeninstitut“ lasen. Die SchülerInnen hatten davor die Orte dieses Romans, die in unmittelbarere Nähe unserer Schule liegen, aufgesucht.
Büchertürme
Unsere Schulbibliothek platzte in der 10h Pause des 5.3.2024 aus allen Nähten. Es wurden die Sieger*innen des großen Bücherturm-Lesewettbewerbs ermittelt. Der Jubel war groß, als Herr Prof. Schellander die Höhe der Büchertürme, die aus den gelesenen Büchern der teilnehmenden Klassen gebaut worden waren, abmaß.
Lesung von Marcus Fischer "Die Rotte" in der Alten Schmiede
Am Dienstag, den 27. Februar besuchte ich mit der 5B und dem Wahlpflichtfach Deutsch kreativ eine Lesung von Marcus Fischer. Zuvor hatten wir den Roman "Die Rotte" gelesen, eine interessante, aber doch anspruchsvolle Lektüre!
Anspruchsvoll wegen der ungewohnten Sprache (großteils wurde in Dialekt geschrieben) , aber auch wegen der Themen: das Leben auf dem Bauernhof im 21. Jahrhundert, das Aufbegehren einer jungen Bäuerin gegen den Druck der patriarchalen Gesellschaft und schließlich der gelungene Schritt in ein selbstbestimmtes Leben.
Oberstufen Volleyball Turnier (25.1.24)
Letzten Donnerstag, den 25. Jänner 2024, fand das alljährliche Oberstufen-Volleyballturnier statt. Auch dieses Jahr meldeten sich sechs Teams für den Bewerb an. Sogar die 4. Klasse stellte heuer ein Team, um sich mit den Älteren zu messen.
In der Gruppenphase konnten sich sowohl in Gruppe A als auch in Gruppe B die 7. Klassen durchsetzen. Die beiden zweiten Plätze holten sich die 6A sowie die 8AB. Damit standen die beiden Semifinali fest: 7A vs. 8AB und 7B vs. 6A.
Die beiden 3. Plätze der Gruppenphase lieferten sich ein spannendes Duell, wobei sich die Youngstars letztlich gegen die 6B bei ihrem Debüt im stark besetzten Oberstufenturnier durchsetzen konnten und somit den guten 5. Platz belegten.
Adventmarkt 2023

Bericht 3C Lehrausgang „Elektrizität und Hochspannung“
Am 16. November hatte die Klasse 3C beim Science Pool die Gelegenheit, an einem Workshop zum Thema „Elektrizität und Hochspannung“ teilzunehmen. Die Veranstaltung ermöglichte den Schüler:innen nicht nur einen Einblick in die Welt der Elektrizität, sondern bot auch die Gelegenheit, selbst zu experimentieren.