Unser Absolvent Julian Köb stellt sich und seinen Thomlang Cambodian Youth Support vor
Mein Name ist Julian Köb und es ist schon ein ganzes Jahrzehnt her, dass ich an der Gymnasiumstraße maturiert habe – und in diesen zehn Jahren ist sehr viel passiert!
Im Anschluss an meine Matura am G19 habe ich ein Gap Year absolviert, welches mich unter anderem in ein österreichisches Kinderdorf nach Kambodscha gebracht hat, wo ich als Englisch- und Computerlehrer und als Freizeitgestalter für knapp 50 Waisen, Halbwaisen und verlassene Kinder gearbeitet habe.
Französisch - Sprachreise der 7. Klassen nach St. Malo
Hier ein kleiner Einblick in die sehr gelungene Reise der 7. Klassen nach St. Malo. Ein Video von Nelia P., Sebastian A. und Flora G. (7A)
Adventmarkt 2023
Wir laden alle Schüler*innen, Eltern, Ehemalige und Interessierte sehr herzlich zu unserem Adventmarkt am Freitag, den 01.12.2023, von 16:30-19:00 Uhr ein!
Für alle Vorangemeldeten wird es wieder die Gelegenheit geben, einen eigenen Adventkranz zu binden. Außerdem verkaufen unsere Klassen an ihren eigenen Ständen Selbstgebasteltes und -gebackenes. Im Speisesaal werden Punsch sowie Glühwein ausgeschenkt, außerdem bieten unsere achten Klassen ein Kuchen-, Waffel- und Crêpesbuffet.
Alle Erlöse werden gespendet: in diesem Jahr an die Organisation eines ehemaligen Schülers - "Thomlang - Cambodian Youth Support".
Wir freuen uns auf einen vorweihnachtlichen Abend!
Judentum vor 85 Jahren in Wien
Im Evangelischen Religionsunterricht haben wir uns anlässlich des „Novemberpogroms“ (Verwüstungen, Zerstörungen, Verfolgungen) an jüdischen Einrichtungen und Geschäften vor 85 Jahren mit diesem Thema beschäftigt, um das Erinnern wachzuhalten. Damit wir einen Einblick in die Vielfalt und Verbreitung jüdischer Andachtsstätten und Bethäuser bekommen, haben wir 29 ausgesuchte Tempel, Synagogen und Vereinsbethäuser auf einem Stadtplan von Wien mit Gebäudesteinen markiert.
Halloween celebrations
Um die “spooky season” entsprechend zu feiern, wurden in den Klassen 1A, 1B, 2C und 4A im Rahmen des Englischunterrichts Kostüme vorgestellt (und prämiert), Gruselgeschichten verlesen, Spiele gespielt und Halloween-Quizzes absolviert. Mutige Schüler*innen der 1A konnten sich darüber hinaus im Erfühlen schrecklicher Gegenstände in Überraschungsboxen probieren.
Damit bei dem ganzen Programm niemand hungrig bleiben muss, haben die Schüler*innen Köstliches gebacken, sowie Snacks und Getränke mitgebracht.
Englisch-Podcasts der 2C
Die Schüler*innen der Englischgruppe unter Professorin Aichinger haben Podcasts zu Themen erstellt, die sie interessieren. Dabei wurde zuerst ein Skript angefertigt und dieses noch einmal überarbeitet, bevor die Podcasts dann mit den iPads aufgezeichnet wurden. Zu guter Letzt wurden die Aufnahmen überarbeitet, um keinen langen Pausen und Versprecher im Endprodukt zu haben. Die Schüler*innen haben ganze Arbeit geleistet, sich tolle Themen überlegt und wunderbare Aufnahmen angefertigt. Anbei eine kleine Auswahl der Podcasts - viel Spaß beim Reinhören!
Lateinreise der 8AB nach Neapel
Montag, 16. Oktober 2023 06:00, es geht los, die 8 A/B fliegt nach Neapel. Nach einem ruhigen Flug und einer entspannten Busfahrt ist es, im Hotel angekommen, Zeit für die erste Mahlzeit auf italienischem Boden: Pasta und Fleisch. Dieses Muster wird sich für den Rest der Woche wiederholen. Eine kleine Ruhepause später geht es schon ins neapolitanische Nationalmuseum. Es konnten viele interessante Eindrücke von faszinierenden Mosaiken und Statuen gewonnen werden.
In memoriam Prof. Mag. Herwig RAUPP
Anfang August 2023 verstarb nach schwerer Krankheit unser langjähriger Lehrer und Kollege Prof. Mag. Herwig Raupp im Alter von 76 Jahren.
Der allseits geschätzte Pädagoge unterrichtete an unserer Schule die Fächer Englisch und Geschichte, ehe er im Jahr 2012 den wohlverdienten Ruhestand antrat. Die Lehrerinnen und Lehrer sowie Generationen von Schülerinnen und Schülern konnten sich in vielen Diskussionen von seinem umfangreichen Wissen überzeugen, das er stets mit großem Engagement zu vermitteln suchte. Mitunter ließen seine Äußerungen feinsinnigen Humor erkennen. Sprachwissenschaftliche Studien, insbesondere etymologische Entwicklungen, aber auch diverse historische Themen beschäftigten ihn weit über seine Dienstzeit hinaus.
Mit Betroffenheit müssen wir zu Kenntnis nehmen, dass ein großartiger Kollege und vorbildlicher Lehrer von uns gegangen ist. Er wird uns wohl unvergessen bleiben.
Stellvertretend für viele, ein Nachruf einer ehemaligen Schülerin: