In einem 4x4x4 Gitter sollen 4 Punkte so ausgewählt werden, dass sie jeweils in einer anderen horizontalen (x-y) und vertikalen (x-z und y-z) Ebene liegen.
Leider wurden zu viele Punkte gekennzeichnet (weiße Kreise).
Am 8.1. nahmen wir im Rahmen des BE-Unterrichts an einem Riso-Druck-Workshop teil. An einem großen Tisch sitzend, skizzierten wir in Gruppen Entwürfe, dachten und zu den Zeichnungen passende Sprüche aus und wählten zum Schluss zwei Farben, in denen die Zeichnungen schließlich ausgedruckt wurden. Wir freuen uns auf den nächsten Workshop um wiedermal unserer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Das G19 lädt sehr herzlich zur heurigen Suppenaktion in der Fastenzeit am Mittwoch, dem 7.3.2018 ein. Wie in den letzten Jahren wird mit den Spenden das Integrationsprojekt (Sprachkurs) der Weinbergkirche, Pfarrgemeinde evang. A.B., 1190 Börnergasse 16 unterstützt. Die Suppe wird von den TeilnehmerInnen des Sprachkurses in Kooperation mit Pfarrerin Mag. Andrea Petritsch zubereitet und an die Schule geliefert - vielen Dank! Ein herzliches Danke auch an die Bäckerei Linsbichler und die Konditorei Madlik für die Brotspenden!
Die beiden „Sag’s multi“-Teilnehmerinnen Sofia Ivanchenko und Blanka Soos wurden am Dienstag, 20.2.2018, von ihrer Klasse 3C zur Finalrunde des mehrsprachigen Redewettbewerbes in die HLMW9, Michelbeuern, begleitet. Die Mädchen beeindruckten nicht nur durch ihr selbstsicheres Auftreten und ihre Sprachbeherrschung. Ihre zweisprachigen Reden, russisch/deutsch (Sophia) und ungarisch/deutsch (Blanka), waren wieder sehr tiefgehend und berührend.
Die diesjährigen Gewinner/innen von „Sag’s multi“ werden am 12.3.2018 im Rahmen der Endveranstaltung im Rathaus bekannt gegeben. Wir sind sehr stolz auf unsere mutigen Teilnehmerinnen und halten ihnen die Daumen!
29., 30., 31. Oktober 2018
zusätzlich vom SSR f. Wien frei gegeben: 31. Mai 2019 und 21. Juni 2019
28., 29. Oktober 2019, 22. Mai 2020
zusätzlich von der Bildungsdirektion frei gegeben: 30., 31. Oktober 2019
A, B und C sind paarweise teilerfremde Zahlen mit A*B*C = 900. Wie viele Lösungstripel mit A ≤ B ≤ C gibt es?
(Zitiert aus www.zahlenjagd.at)
Die Sag's multi Regionalrunde fand am 23.1.2018 in unserem Haus statt.
Blanka Soos und Sofia Ivanchenko (beide 3c) haben mit beeindruckenden Reden zum Thema „Dafür lohnt es sich zu leben“ den Einzug in die Finalrunde geschafft. Wir gratulieren den beiden Mädchen sehr herzlich und halten ihnen fest die Daumen!
Beide Gruppen der Unverbindlichen Übung Darstellendes Spiel haben im ersten Semester dieses Schuljahres einen Workshop im Theatermuseum besucht:
Unterkategorien
FG Naturwissenschaften
Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.
So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.
Regelunterricht | Biologie | Chemie | Physik | Mathematik |
Wahlpflichtfächer | Biologie (6.-8.Kl.) |
Chemie (7.-8.Kl.) |
Physik (6.-8.Kl.) |
|
Unverb. Übungen | Naturwiss. Übungen (1.,2., 3. und 4. Kl) |
Chemie Olympiade 5.-8. Kl. |
||
Sonstiges |
|
Die neuesten Berichte: