LWTitAm 3. und 4. Mai fanden in allen Bundesländern und in Südtirol die Landeswettbewerbe der 42. Österreichischen Chemieolympiade statt. Aus unserer Schule durften heuer 6 Schülerinnen und Schüler beim Wiener Landeswettbewerb antreten.

 

 

 

Sandbild.klDie 4B hatte dieses Schuljahr im BE Unterricht  den Auftrag mit Rastern und geometrischen Formen Bilder zu konstruieren. Das Element der Wiederholung und Farbgebung war wichtig für die abstrakten Entwürfe, die auch von Künstlern der optischen Illusionen inspiriert wurden wie Victor Vasarely oder Helga Philip.

Zuletzt wurden Sandbilder gemacht, Sand in bunten Farben, mit Doppelklebefolie und Stanleymesser, selbst entworfen und umgesetzt. Es entstand eine tolle Bilderserie, die zur Zeit in der Virtrine ausgestellt ist.

eye Mp 15NAWI-3 hat auch heuer wieder unser G19-Müllprojekt vorbereitet und alle Klassen unserer Schule über Mülltrennung und Müllvermeidung informiert.

Foto Presse BesuchIm Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse 4B des Bundesgymnasiums G19/Döblinger Gymnasium am 19. April 2016 die Redaktion der Tageszeitung „Die Presse“.

Empfangen wurde die Klasse von Herrn Mag. Benedikt Kommenda, einem der Redakteure und Chef vom Dienst.

IMG 0589Im April dieses Schuljahres beschäftigte sich die 5 A mit einem  ewig gültigen Thema: Der Liebe!

Wir lasen und besprachen dabei vor allem Texte, die die Liebenden gegen Regeln ihrer Gesellschaft verstoßen ließen: Tristan und Isolde (Gottfried von Straßburg) , Romeo und Julia (William Shakespeare)  und als zeitgenössischen Autor: Der Vorleser (Bernhard Schlink).

kwb20131Am 19.4.2016 fand der Kurswettbewerb des G19 für die 42. Österreichische Chemie Olympiade (ÖChO) statt, am 21.4. die Siegerehrung.

IMG 5306Am 16. März war es in diesem Schuljahr endlich so weit: Nach mehrmonatiger Probenarbeit in zwei Theatergruppen fanden die beiden Aufführungen einer gekürzten Fassung von Nestroys „Die schlimmen Buben in der Schule“ im Mehrzweckraum der Schule statt. Kostüme, Kulissen und Requisiten wurden mit intensiver Unterstützung von Irene Steiniger ausgezeichnet vorbereitet und unsere jungen Talente durch Petra Schlamadinger beeindruckend in Szene gesetzt. - Unsere Zuschauer/innen waren begeistert!

FullSizeRender4Am 2.3. und am 9.3.2016 haben die Klassen der 5AB an einem Wiederholungskurs für Selbstverteidigung teilgenommen. Organisiert wurde es von Frau Prof. Eichhorn, die unseren Trainer Stefan wieder an unsere Schule holte.
Wir haben unsere Kenntnisse aufgefrischt, welche wir vor 2 Jahren schon erworben haben. Es hat sich herausgestellt, dass das sehr effektiv war, da wir schon vieles vergessen hatten. Alles in allem war es eine gute Auffrischung unseres Wissens und wir haben es mit sehr viel Spaß gerne wiederholt.

Unterkategorien

Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.

So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.

 Regelunterricht Biologie  Chemie  Physik Mathematik
 Wahlpflichtfächer Biologie
(6.-8.Kl.)
 Chemie
(7.-8.Kl.)
 Physik
(6.-8.Kl.)
 
 Unverb. Übungen  Naturwiss. Übungen 
(1.,2., 3. und 4. Kl)
 Chemie Olympiade
5.-8. Kl.
   

 Sonstiges

  • zahlreiche Exkursionen
  • Naturwissenschaftlicher Tag (einmal im Jahr für 7. & 8. Kl)
  • fächerverbindender Unterricht
  • u.v.a.m.

 

Die neuesten Berichte:

DEMNÄCHST

29 Apr
Schulpsychologische Beratung im Haus
29.04.2025 08:00 - 14:00
15 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
15.05.2025 08:00 - 14:00
27 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
27.05.2025 08:00 - 14:00
30 Mai
schulautonom frei
30.05.2025
10 Jun
schulautonom frei
10.06.2025
11 Jun
Schulpsychologische Beratung im Haus
11.06.2025 08:00 - 14:00
Nach oben