
Die BE-Gruppe der 8A wurde am Donnerstag, den 8.November für ihr Projekt "Bewegte Bilder" mit dem mla-award für Multimedia ausgezeichnet.Der Preis wurde im Dschungel Wien im Rahmen des Medienfestivals mla überreicht! Wir gratulieren!
Ein weiteres Workshop im MUMOK,ein intergeneratives Multimediaprojekt mit Eva Fischer,der künstlerischen Leiterin des Soundframefestivals.
http://mixages.eu
Alexandra Zuckermann (Maturajahrgang 2006) hielt am 12.10.12 für die Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtfächer Biologie und Chemie einen Vortrag über ihre Forschungen im Rahmen ihrer Doktorarbeit.
Am 2.Oktober 2012 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 4B und 4C, die am katholischen bzw. evangelischen Religionsunterricht teilnehmen, mit Prof. Henkel, Prof. Kluge und Prof. Schindegger, einen Lehrausgang zum Karlsplatz, zu der Ausstellung „Leben auf der Flucht“ der Organisation ÄRZTE OHNE GRENZEN.
Am 28. September 2012 besuchten die SchülerInnen der Unverbindlichen Übung Politische Bildung (4. Klassen) die Demokratiewerkstatt des Parlaments. Dabei beschäftigten sie sich in der Medienwerkstatt mit dem Thema „Manipulation in den Medien“ und produzierten dazu eine Zeitung.
Klicken Sie bitte auf das Bild um das Ergebnis nachzulesen.
Am 20.September 2012 machten wir im Rahmen der Unverbindlichen Übung Poltische Bildung mit Herrn Professor Krist und Frau Professor Schmid-Feistl eine Exkursion in die slowakische Hauptstadt Bratislava. Zunächst besuchten wir einen Friedhof im Außenbezirk Petrzalka.
Unterkategorien
FG Naturwissenschaften
Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.
So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.
Regelunterricht | Biologie | Chemie | Physik | Mathematik |
Wahlpflichtfächer | Biologie (6.-8.Kl.) |
Chemie (7.-8.Kl.) |
Physik (6.-8.Kl.) |
|
Unverb. Übungen | Naturwiss. Übungen (1.,2., 3. und 4. Kl) |
Chemie Olympiade 5.-8. Kl. |
||
Sonstiges |
|
Die neuesten Berichte: