Projekt: Dialog: Kunst oder Architektur?
Die BE Gruppe 7BC beschäftigte sich im heurigen Schuljahr intensiv mit Architektur im Rahmen eines, über das Schulkulturbudget geförderten Projektes.
Organised by Prof. Krenn and accompanied by Prof. Halmer, we, the pupils of 6a and 6b, had a wonderful trip to Canterbury, where we enjoyed cultural and social activities and improved our English in the morning lessons.
Am 14.05.2013 besuchte die Zeitzeugin Gertraud Fletzberger das G19 und sprach dabei vor SchülerInnen der Unverbindlichen Übung Politische Bildung der 4. Klassen.
Im Rahmen von IKT (Information – Kommunikation - Technologie), das in der Gymnasiumstraße in allen ersten Klassen unterrichtet wird, haben die Mädchen der 1C am gratis Workshop der Organisation ZIMD (= Zentrum für Interaktion, Medien und soziale Interaktion), teilgenommen.
Am 23. April 2013 unternahm die Klasse 7B im Zuge des Geschichtsunterrichts einen Lehr-ausgang auf den Wiener Zentralfriedhof. Ziel war es, die Gedächtnisorte des NS-Terrors zu besichtigen und sich näher mit jenen zu befassen.
Nach dem Vorbild des Künstlerduos Muntean/Rosenblum haben die SchülerInnen der 4A fotographische Inszenierungen bearbeitet
Unterkategorien
FG Naturwissenschaften
Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.
So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.
Regelunterricht | Biologie | Chemie | Physik | Mathematik |
Wahlpflichtfächer | Biologie (6.-8.Kl.) |
Chemie (7.-8.Kl.) |
Physik (6.-8.Kl.) |
|
Unverb. Übungen | Naturwiss. Übungen (1.,2., 3. und 4. Kl) |
Chemie Olympiade 5.-8. Kl. |
||
Sonstiges |
|
Die neuesten Berichte: