Die letzte Runde des mehrsprachigen Redewettbewerbes „Sag’s multi“ fand am 3.3.2017 in unserer Schule statt. Auch zwei Schüler/innen von uns haben die Finalrunde erreicht. Roman Nemyrovsky (4a) und Gloria Grabmayr (7a) haben beeindruckende Reden gehalten. Roman hat seine Rede in Deutsch und seiner Erstsprache Ukrainisch gesprochen, Gloria in Deutsch und der erlernten Fremdsprache Englisch.
„Think out loud!“ war das Leitmotiv des heurigen Redewettbewerbs.
Tim und Tom sind gute Freunde. Nach ihrem (in vollen Lebensjahren angegebenen) Alter gefragt, antwortet Tim: "Ich bin jetzt doppelt so alt wie Tom war, als ich so alt war wie Tom jetzt ist. Wenn Tom so alt sein wird wie ich jetzt bin, dann werden wir zusammen 63 Jahre alt sein."
Wie alt sind die beiden Freunde?
Schülerinnen und Schüler der Klassen 6AB und 7AB des G19 haben im evangelischen Religionsunterricht die Geschichte der Evangelischen in Wien und ihre heutige Aktualität erforscht. Sie entwarfen mit anderen SchülerInnengruppen anderer Schulen einen Spaziergang durch die Wiener Innenstadt auf der GPS-unterstützten App „City Listening“ von Klaus Kubo. Ab dem Februar 2017 ist der Spaziergang für jedes iPhone und Android-Smartphone abrufbar und kann Einzelpersonen und Gruppen begleiten, die die Wiener Reformationsgeschichte „in Bewegung“ erfahren wollen.
Wer weiß, welche Szenen aus Griechischen Sagen wir hier nachgestellt haben? Wenn ihr Hilfe braucht, kommt in die 2C und fragt uns!
Viel Spaß beim Erraten wünschen die 2C und Maria Schmid-Feistl
Am Mittwoch, dem 11.1.2017 hatte die Klasse 4B mit Frau Prof. Rötzer und Frau Prof. Schmid-Feistl einen sog. "Alkohol-Workshop" im „Science Pool“.
Zu Beginn sollten wir uns eine Brille aufsetzen. Durch diese konnte man die Umgebung genauso wie nach starkem Alkoholkonsum (mit ungefähr 2,5 Promille Alkoholgehalt im Blut) wahrnehmen. Wir sollten sie aufsetzen und dann unseren Namen schreiben. Das war jedoch gar nicht so leicht, denn es war fast unmöglich, die Buchstaben leserlich in einer Linie zu setzen.
Am Dienstag, den 24. Jänner 2017, wurde meine Klasse (7a) zur Lesung “Hass ist ein Mangel an Fantasie” in die Residenz des deutschen Botschafters im 13. Bezirk eingeladen. Unsere ProfessorInnen Frau Prof. Pleschko und Herr Prof. Krist begleiteten uns. So nahmen wir in einem sehr noblen Raum eben dieses Hauses neben zwei anderen Schulklassen und einer eher älterer Gesellschaft Platz.
Unterkategorien
FG Naturwissenschaften
Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.
So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.
Regelunterricht | Biologie | Chemie | Physik | Mathematik |
Wahlpflichtfächer | Biologie (6.-8.Kl.) |
Chemie (7.-8.Kl.) |
Physik (6.-8.Kl.) |
|
Unverb. Übungen | Naturwiss. Übungen (1.,2., 3. und 4. Kl) |
Chemie Olympiade 5.-8. Kl. |
||
Sonstiges |
|
Die neuesten Berichte: