Tierprofil eines ausgewählten Wirbeltieres
Am G19 haben alle 1. und 2. Klassen ein iPad für die Unterrichtsarbeit zur Verfügung. Im Rahmen des BiU-Unterrichts haben alle Schüler*innen eine Powerpoint-Präsentation zu einem selbst gewählten Wirbeltier erstellt.
DNA-Origami
Wer glaubt, hier würde zum Zeitvertreib ein kleines Papierfalt-Kunstwerk nach japanischem Vorbild gestaltet, der sei nachdrücklich dazu eingeladen, ein bisschen zu recherchieren, denn diese zukunftsträchtige Technologie aus dem Fachbereich der Nanophysik birgt ungeahnte Möglichkeiten, wie z. B. als 3 D-Hülse für den Wirkstofftransport von Antikörpern u. ä. zu fungieren.
Wenn man die grundsätzliche Struktur der DNA begriffen hat, ist die Umsetzung relativ einfach und in der Praxis auch kostengünstig.
Ethologieprojekt der 6B
Nach ausführlicher theoretischer Auseinandersetzung mit Verhaltensforschung und einer Exkursion in den Tiergarten Schönbrunn, wo wir alle praktischen Arbeiten, wie das Erstellen von Etogrammen, Gehegeskizzen und Recherchen zu den jeweiligen Tieren, erledigten, war noch einige Vorarbeit notwendig, um unsere Ausstellung zur ETHOLOGIE AUSGEWÄHLTER TIERE IM ZOO zu gestalten. Jede Gruppe musste ihre Beobachtungen graphisch umsetzen, geeignetes Bildmaterial erstellen, Gehegeskizzen kreativ gestalten und Tierprofile anfertigen. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Frage nach artgerechter Haltung der Tiere in Zoos gerichtet werden. Vor- und Nachteile von Tiergärten sollten kritisch hinterfragt werden.
Les dernières nouvelles du G19
Unsere beliebte Zeitschrift „Les dernières nouvelles du G19“ gibt erstmals eine édition Noel heraus!
Lest die tollen Beiträge und erfreut euch an Rezepten, weihnachtlichen Inhalten und einer neuen Folge unseres Comics – tout en francais 😊
Joyeux Noel et bonne année à vous tous,
die 5B!
Advent – Die 7B bringt mit Maria einen Wechsel der Perspektiven
Ausgehend von der Bibelstelle Lukas 1, 46-55, in der Maria ihre Gotteserfahrung in einem Lobpreis für Gott ausdrückt, hat die Religionsgruppe der 7B den prophetischen Aspekt dieser Botschaft herausgearbeitet. Durch diesen Text und das Teilen ihrer Erfahrung, als Frau, die Gott in die Welt bringt, schenkt Maria uns einen Perspektivenwechsel: Eine schwierige Gegenwart kann sich in eine gute Zukunft verwandeln. Den Glauben und das Vertrauen daran teilt Maria mit uns und will uns damit Hoffnung schenken.
Die 7B hat diese Hoffnungsbotschaft für uns übersetzt und zeigt uns Perspektivenwechsel, die Maria erlebt:
Moderner Lateinunterricht

TAUBE ALS FRIEDENSSYMBOL
Schülerinnen und Schüler der 2C haben im Religionsunterricht Einbände für ihr Heft gestaltet: das Gemeinsame und Verbindende ist jeweils die Taube, das Individuelle und Kreative die Collage - entweder in der Taube selbst oder als Hintergrund.
WALDTAG der 1b an einem wunderschönen Herbsttag im Ottakringer Wald
Nachdem sich die letzten Frühnebel verzogen hatten, wir den Durchmesser des dicksten Baumes der Welt durch einen Kreis nachgestellt und den Forstarbeitern beim Fällen einiger Bäume zugesehen hatten, marschierten wir mit unserem Waldpädagogen Hans durch den Wienerwald in Richtung Jubiläumswarte. Vieles Interessante über Pflanzen und Tiere konnten wir bei unserem Aufstieg erfahren, aber auch Geschicklichkeits- und Kooperationsübungen standen auf unserem Programm.