Fachgruppen
Vom 9.9. - 14.9.2019 waren die 5.Klassen auf Sportwoche in Kärnten. Am Montag ging es für uns um 6:30 Uhr los. Nach einigen Stunden Busfahrt kamen wir zu Mittag in Seeboden am Millstätter See an. Nachdem wir uns beim Mittagessen gestärkt und unsere Zimmer in der Pension Pichler bezogen haben, ging es schon mit den ersten Sporteinheiten los.
Wir konnten uns zwischen Tennis, Volleyball, Windsurfen, Kajak, Mountainbike, Tanzen und Golf für zwei Sportarten entscheiden, welche wir die ganze Woche ausübten.
Zu unserem traditionellen Adventmarkt am Freitag vor dem 1. Adventsonntag trugen alle Klassen, unterstützt von der Lehrerschaft und dem Elternverein, zum Gelingen und zur guten Atmosphäre etwas bei. Die zahlreichen Besucher konnten Basteleien, Selbstgebackenes und Eingekochtes erwerben, einen Adventkranz binden und sich bei Punsch, Waffeln, Kaffee, Tee und Kuchen stärken und plaudern.
Den Abschluss bildete das stimmungsvolle Adventkonzert mit großartigen Beiträgen von Solisten und Klassen.
Am Montag, den 3. Juni begleitete uns Herr Prof. Karst im Rahmen des Tennis Schulcups 2019 zu den Spielen auf den Tennisplätzen des ASVÖ in Hietzing. Unsere Gruppengegner waren die Schulen Kollegium Kalksburg und Maria Regina. Gestärkt durch isotonische Getränke und perfekt gestylt in T-Shirts, die vom Veranstalter bereitgestellt wurden, belegten wir nach einer knappen Punkteentscheidung in unserer Gruppe den zweiten Platz. Am Mittwoch, den 5. Juni hatten wir unser Endspiel (alle Gruppenzweiten) gegen die Schulen Wenzgasse und Neulandschule Grinzing auf den Plätzen des TC Terra Rossa. Wieder gaben wir unser bestes und kämpften bis zum Schluss.
Ein Artikel von Tresha Jardeleza, 6B
Im Zuge des Deutschunterrichts und anlässlich der Vergabe des wichtigsten Literaturpreises des Jahres beschäftigte sich die 6B mit dem österreichischen Autor Peter Handke (76), der dieses Jahr den Nobelpreis für Literatur erhielt.
Er bekam den Literaturnobelpreis „für sein einflussreiches Werk, das mit sprachlicher Genialität die Peripherie und die Spezifität der menschlichen Erfahrung erforscht“, wie es in der Begründung der Schwedischen Akademie heißt.
In der Schulbibliothek bearbeiteten wir Aufgaben zu Peter Handke und zu seinen Werken.
Am Montag, dem 21. Oktober, fuhren wir, die 5a, mit Frau Prof. Mathé nach Hernals um dort im Lidlpark Graffiti zu sprühen. Die wenigsten von uns haben das davor schon einmal ausprobiert:
Das Schlendern durch die Straßen von Herculaneum war wie eine Zeitreise: Ob Thermen, Basiliken oder Villen – der 16m hohe Lavastrom ermöglichte eine nahezu vollständige Konservierung der damals pulsierenden Stadt. Es scheint, als wäre die Zeit stehen geblieben. Beim Anblick der Skelette der verstorbenen Menschen lief uns allerdings ein kalter Schauer über den Rücken; Ihre Körperhaltung vermittelte ein Gefühl von Angst und Entsetzen.
- Lilly & Constanze
Einer Kugel mit Radius R=1 wird ein gerader Kreiskegel umschrieben.
Dafür gibt es unendlich viele Möglichkeiten.
Bestimme die Höhe h des Kegels mit dem kleinsten Volumen.
(Zitiert aus www.zahlenjagd.at)