Outdoorwoche der 3. Klassen im Mai 2017 in Wagrain
In diesem Schuljahr fuhren die Klassen 3a und 3b gemeinsam auf Outdoorwoche nach Wagrain. Geleitet wurde die Veranstaltung von Frau Professor Christiane Lugert. Am ersten Tag gab es eine Wanderung zu einer Berghütte. Am Tag darauf fanden am Vormittag die jeweiligen Sporteinheiten statt. Alle Jugendlichen konnten zwischen den Sportarten Zumba, Klettern und Beachvolleyball wählen.
International Final von Business@School
Am 23.5.2017 war es wieder einmal so weit. Im Theresianum fand das International Final von Business@school statt. Eine Gruppe aus dem Wahlpflichtfach „Angewandte Wirtschaft“ unserer Schule hatte die Qualifikation mit ihrer Geschäftsidee geschafft. Die Gruppe – bestehend aus Amelie Schindler, Sophie Rohrhofer, Elias Rapp, Laurenz Stempkowski und Lorenz Wanker - hatten einen Businessplan für ihre Geschäftsidee „Skaemp“- eine Online-Plattform, auf der kleine Veranstalter Tickets für ihre Events verkaufen können - ausgearbeitet und diesen bei der Regionalausscheidung in der Sperlgasse erfolgreich präsentiert.
Buchveröffentlichung unserer jungen PENs
Das Ergebnis des viermonatigen LITERATURWORKSHOPS, den wir mit 12 Schüler/innen unserer Schule, mit unseren „jungen PENs“ in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen PEN Club durchführten, liegt vor uns! „In meiner eigenen Welt die Fremde“ ist der Titel der 159 Seiten umfassenden Anthologie, die einen intensiven kreativen Prozess in Lyrik und Prosa widerspiegelt.
Die Namen der Autor/innen sind: Caroline Bach, Lavinia A. Hart, Konstantina M. Hornek, Anna Kalwoda, Adrian Kirchner, Julian Liedek, Natanel Napiorkowski, Stella Promussas, Dominik Stropek, Anna-Chiara Tschany, Lorenz Wanker und Valerie Zatloukal.
4C im Hauptbewerb „Update 2017“ – Bitte voten!
Wir, die evangelische Religionsgruppe der 4C, haben am Ideenwettbewerb zum Reformationsjubiläum ("Update 2017") teilgenommen und sind mit unserem Projekt "The Amazing Church" in die Auswahl der besten 20 Beiträge aller österreichischen Schulen gekommen.
Wir freuen uns sehr und bitten nun um Ihre/Eure Stimme!
Nationalsozialismus in Wien. Opfer - Täter - Gegner
Politische Bildung ist eine der wesentlichen Säulen des Döblinger Gymnasiums, und daher freuen wir uns ganz besonders über das Erscheinen des 8. Bandes der Sachbuchreihe "Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern". Die Autoren beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Zeit des Nationalsozialismus in Wien auf verschiedenen Ebenen. Es ist die Geschichte sowohl der Täter als auch der Opfer und der GegnerInnen.
Die beiden Autoren, der Historiker Albert Lichtblau (Universität Salzburg) und Martin Krist, seit vielen Jahren Lehrer an unserer Schule und Wiener erinnern.at-Netzwerkkoordinator, schaffen es, besonders schwierige Sachverhalte wissenschaftlich fundiert in einer auch für Jugendliche verständlichen Sprache wiederzugeben. Wobei den Portraits und den Bildern, die Geschichten erzählen, eine besondere Bedeutung zukommt.
Our Trip to England
The first day consisted of mostly travelling: driving to the airport, flying over France and the English Channel, driving to Canterbury and then to our hosts. Every one of us was excited for this new experience and we were happy to meet our families for the week.
Pragreise der 7. Klassen
Vom 23.4.-26.4. waren die siebenten Klassen mit ihren Klassenvorständen Prof. Stickler und Prof. Schwarz und ihren Deutschlehrerinnen Prof. Coll und Prof. Pleschko in Prag und lernten dort