Fachgruppen
Am Mittwoch, den 12. Februar 2020, fand, wie letztes Jahr, unser Volleyballturnier statt. Gleich acht top motivierte Teams aus der Oberstufe und den vierten Klassen kämpften um den Sieg. In der Gruppenphase lieferten sich die gerade die Teams der Gruppe A ein Kopf-an-Kopf-Rennen, so konnten deren Halbfinalisten erst unter Berücksichtigung der Spielpunktedifferenz bestimmt werden.
Kulturreise der 7. Klassen von 22. bis 25.1.2020
Die 7B, begleitet von Frau Prof. Schmid-Feistl und Herrn Prof. Schwarz, berichtet:
On Friday, January 31st, the students of professor Redl’s English group, went on an excursion to the American Embassy.
Arriving at the building, we were greeted by metal fences and a small building that acted as a gateway between Austria and America. After a standard security check, we received our visitor badges. Finally, inside the US Embassy, there were lots of paintings and patriotic symbols, numerous meeting rooms with and offices along the long corridors. Eventually, we were led into a conference room with a large table and dozens of places to sit, where we had the chance to look at a brochure giving a preview of some of the information that would be covered in the upcoming talk.
An einem langen Tisch sitzen 10 Personen entlang einer Seite des Tisches, alle nebeneinander. Genau drei Personen haben Pudding bestellt, doch der Kellner hat vergessen wer diese drei Personen waren. Er erinnert sich aber daran, das zwei dieser Gäste (aber nicht alle drei!) nebeneinander sitzen.
Wie viele Möglichkeiten gibt es?
(Zitiert aus www.zahlenjagd.at)
Vom 27.-31.1.2020 fanden an unserer Schule erstmals Spanisch-Projekttage in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Lateinamerika Institut statt. Die Spanisch-Schüler*innen der beiden 6.Klassen hatten 4 Tage lang die Möglichkeit mit Victoria (aus Ecuador) und Alejandro (aus Kolumbien) in die spanische Sprache einzutauchen, mit Spielen, Comics, Texten, Bildern und Liedern etc. ihren Wortschatz zu vergrößern und in lockerer Atmosphäre ihre bereits erworbenen Sprachkenntnisse anzuwenden.
Im Rahmen der Naturwissenschaftlichen Übungen für die dritten Klassen – mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit – findet das jährliche Müllprojekt statt. Die Schülerinnen und Schüler dieser unverbindlichen Übung informieren im Rahmen der jeweiligen Biologiestunden über richtiges Mülltrennen an der Schule bzw. über die Möglichkeiten der Müllreduktion.
1. Platz bei den Wiener Schulmeisterschaften Hockey
Am 6.Dezember 2019 hat unsere Schule mit einer Mädchenmannschaft Unterstufe an den Wiener Schulmeisterschaften in Hockey teilgenommen. Da wir die einzige Mädchenmannschaft waren, mussten wir gegen Mixed-Mannschaften spielen.
Die Mädels haben alle Spiele gewonnen. Eine großartige Leistung!