MathRaetsel 202001 1Das Glas hat einen inneren Durchmesser von 10cm und eine innere Höhe von 10cm. Jeder der 4 Bälle hat einen Durchmesser von 5cm.
Wasser wird eingefüllt, bis alle 4 Bälle zugedeckt sind.

Berechne die Menge des eingefüllten Wassers (in cm3).
(Zitiert aus www.zahlenjagd.at)

MathRaetsel 201912 1Das gotische Fenster kann im Wesentlichen auf zwei Halbkreise, einen Kreis und zwei Kreisbogen mit dem Radius a vereinfacht werden. Die 3 Abschnitte der Strecke a sind gleich lang.

Drücke die Basis a als Funktion des Radius r aus.
(Zitiert aus www.zahlenjagd.at)

IMG 0007Am Donnerstag, den 12. Dezember 2019, fand wieder unser alljährliches Oberstufen-Fußballturnier statt. Sechs top motivierte Teams kämpften um den Sieg. Schlussendlich durfte das Team der 8A nach einem fulminanten und spannenden Finale gegen das Team der 6A, das erst in der Verlängerung durch einen Wuchtschuss entschieden wurde, den großen Siegerpokal entgegennehmen. Im kleinen Finale konnte sich das Team der 7A gegen das starke Team der 5A durchsetzen.

IMG 0176Sigi und Paul Mazal , die die Geh-mit-uns-Behindertenhilfe leiten, nahmen am Freitag, 20.12.2019 in der 10:00 Pause das von unserer Schulgemeinschaft beim Adventmarkt gesammelte Geld in Höhe von ca. € 5300 gemeinsam mit zwei Anvertrauten entgegen. Sie bedankten sich bei uns durch selbstgemachte Kerzen und ein gemeinsam gesungenes Adventlied.

IMG 20191217 093647sind wichtige Motive im Roman „No & ich“ von Delphine de Vigan, den die 4c im Deutschunterricht gelesen hat. Zu genau diesem Thema bietet Shades Tours Führungen in Wien an. Wie leben Obdachlose in Wien? Welche Hürden gilt es zu überwinden? Wie kann es passieren, dass Menschen ihre Wohnung verlieren? Wo wird den Betroffenen geholfen? Mit welchen Vorurteilen begegnen wir diesen Menschen?

Alle diese Fragen hat uns unser Guide Norbert, der selber 5 Jahre lang ohne Obdach in Wien gelebt hat, auf sehr persönliche und anschauliche Weise erklärt.

IMG 6044auch in unserer Schulbibliothek!
Die 3C wünscht eine wunderschöne und erholsame Weihnachtszeit

2Am Donnerstag, den 5. Dezember 2019, unternahmen wir eine Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Melk am Standort des ehemaligen KZ-Außenlagers Melk, das von 21. April 1944 bis 15. April 1945 bestanden hatte. Wir trafen uns am Westbahnhof und kamen nach ungefähr eineinhalb Stunden am Bahnhof Melk an, der auch heute derselbe ist, wie der, an dem die fast 15.000 „KZ-Häftlinge“ in der NS-Zeit ankamen und jeden Tag zu den „Arbeitsplätzen“ transportiert wurden.

Nach der Ankunft empfing uns sofort unserer Guide, Christian Rabl, der wissenschaftliche Leiter des Melk Memorials - Zeithistorisches Zentrum, der uns anfangs einige Fragen zu unserem Wissensstand über Konzentrationslager stellte und uns dann generelle Informationen über die Gegend zur Zeit des Zweiten Weltkrieges und die KZ-Zwangsarbeit gab.

DEMNÄCHST

29 Apr
Schulpsychologische Beratung im Haus
29.04.2025 08:00 - 14:00
15 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
15.05.2025 08:00 - 14:00
27 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
27.05.2025 08:00 - 14:00
30 Mai
schulautonom frei
30.05.2025
10 Jun
schulautonom frei
10.06.2025
11 Jun
Schulpsychologische Beratung im Haus
11.06.2025 08:00 - 14:00
Nach oben