20250305 171203Wir dürfen mit großer Freude verkünden, dass unsere Schülerin Sarah Pock (7A)  das gestrige Finale am 5.3.2025 in Griechisch gewonnen hat und Anfang April an der bundesweiten Olympiade in Bregenz teilnehmen darf!

TitelSehr stolz sind wir auf Ines Soltane (6A), die am 4.3.2025 mit ihrer zweisprachigen Rede (arabisch-deutsch) zum Thema "Ohne Menschenrechte keine Gerechtigkeit und Demokratie" beim Speech Off des mehrsprachigen Redewettbewerbs "Sag's multi" begeisterte.

 

Plakat 2024 blau 1 PS hp                                                                                  

 

Wir laden unsere künftigen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern sehr herzlich ein, uns kennenzulernen.

Am 14. November 2024 öffnet das Döblinger Gymnasium seine Türen, um allen Interessierten die Gelegenheit zu geben, Einblick in unsere Schule zu gewinnen und sich über unser Angebot zu informieren.

Um 9.30. Uhr und um 12.30 Uhr begrüßt Sie unsere Direktorin im Mehrzweckraum und informiert Sie über die Schule und die Aufnahme in die erste Klasse. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch die Eltenvertretung und die Schüler*innenvertetung kennenlernen.

Zwischen 10 und 13 Uhr werden Sie von unseren Schülerinnen und Schülern durch das Schulhaus geführt. Für die Kinder gibt es zahlreiche Stationen zum Mitmachen.

Im Rahmen der Führungen kann Unterricht beobachtet werden, und Sie können sich über unsere Schule und unser Angebot informieren.

Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!

Informationen zur Anmeldung - Programm

IMG 20240527 152956Vom 26. bis 30. Mai 2024 erlebten die Schülerinnen der Klassen 2a, 2b und 2c eine unvergessliche Outdoorwoche im Jugendhotel Oberwimm in Wagrain. Besonders erfreulich war, dass alle SchülerInnen der zweiten Klassen gemeinsam an dieser ereignisreichen Woche teilnahmen, was sie zu einem der Highlights des Schuljahres machte.

nawiAuch in diesem Schuljahr wurde in der Unverbindlichen Übung NAWI, die heuer erstmals alle Unterstufenjahrgänge umfasste, fleißig experimentiert, analysiert, seziert, besichtigt und fachübergreifend gearbeitet. Auch Lehrausgänge, um Lerninhalten in vielfältigen Kontexten zu begegnen, kamen nicht zu kurz. Hier ein kleiner Auszug aus dem Programm, nach den Übungsgruppen geordnet (wobei manche Projekte auch gruppenübergreifend waren):

20240305 160724Am Dienstag, den 5. März 2024 besuchte Frau Univ.-Prof. in Dr. in Monika Herzig vom Jammusiclab die Musikgruppe der 7AB. Zuerst erzählte sie den Schüler:innen über ihren
musikalischen Werdegang und gab einen Überblick über die Entstehung des Jazz.

Unterkategorien

Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.

So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.

 Regelunterricht Biologie  Chemie  Physik Mathematik
 Wahlpflichtfächer Biologie
(6.-8.Kl.)
 Chemie
(7.-8.Kl.)
 Physik
(6.-8.Kl.)
 
 Unverb. Übungen  Naturwiss. Übungen 
(1.,2., 3. und 4. Kl)
 Chemie Olympiade
5.-8. Kl.
   

 Sonstiges

  • zahlreiche Exkursionen
  • Naturwissenschaftlicher Tag (einmal im Jahr für 7. & 8. Kl)
  • fächerverbindender Unterricht
  • u.v.a.m.

 

Die neuesten Berichte:

DEMNÄCHST

29 Apr
Schulpsychologische Beratung im Haus
29.04.2025 08:00 - 14:00
15 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
15.05.2025 08:00 - 14:00
27 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
27.05.2025 08:00 - 14:00
30 Mai
schulautonom frei
30.05.2025
10 Jun
schulautonom frei
10.06.2025
11 Jun
Schulpsychologische Beratung im Haus
11.06.2025 08:00 - 14:00
Nach oben