foto 8Michael Zaminer, Schüler der 3A, gewann die diesjährige Auszeichnung in der Kategorie „u19 – create your world“. Sein digitales Kunstwerk „Coded Art Gallery“ bekam somit den zweitwichtigsten Preis von den unter-14-jährigen- Künstler*innen.

Die „Coded Art Gallery“ ist eine Sammlung von neun verschiedenen Programmen, die eine graphische Darstellung ermöglichen und meist interaktiv mit dem/der Beobachter/in agieren.

Bild1Zuhause experimentieren- ein Experiment für sich


Als uns unsere Frau Professorin in dem viel zu frühen Videochat um 11 Uhr mitgeteilt hat, dass wir für die nächste Woche keine Arbeitsblätter bekommen, stattdessen ein Experiment durchführen sollten, freute ich mich zuerst, schließlich sind Experimente ja das, was man am Tag der offenen Tür zu sehen bekommt, das womit man Kinder anlockt, als sie noch eine Wahl haben, das mit „oh wow der Ballon klebt an der Decke“ und vor allem, das ohne Redox-Formeln.

In Anlehnung an Boccaccios "Decameron" erstellten die Schüler*innen des WPF- Deutsch kreativ einen "Corona-Novellen-Reigen". Die Handlung spielt im Wien des 21. Jahrhunderts - nicht die Pest verbreitet Angst und Schrecken, sondern das Corona Virus. Das ist der Rahmen für eine neue Novellensammlung. Isoliert mitten in der Stadt, nicht auf einem Landhaus in der Nähe von Florenz im 14. Jahrhundert. Verbunden durch kreative Texte, die die Schüler*innen schreiben, zuhause, alleine vor dem Computer! Trotz allem ist diese kreative Schreiben das, was uns verbindet und Trost spendet! Hier einige Texte zum Nachlesen.

MarieLes élèves de la 8B se sont laissés inspirer par les circonstances actuelles pour créer au cours de français des œuvreartistiques sous le titre "La vie au temps du Corona". Les résultats montrent bien que l'esprit et la créativité ne se laissent pas enfermer, même si nous sommes en confinement!

Voici quelques exemples d'histoires, BD et poèmes extraordinaires pendant ce temps extraordinaire!

Bild1In Auseinandersetzung mit dem Thema: Monotheistische Religionen haben Schülerinnen und Schüler der 6A in katholischer Religion ihren Gedanken zu Vielfalt und Einheit Ausdruck verliehen.
Es soll eine Einladung sein, zum Lesen und sich davon zum Weiterdenken inspirieren zu lassen.

MuenchhausenIm Zuge des Distance-Learning beschäftigte sich die 2B im Deutschunterricht mit den Lügengeschichten des Baron Münchhausen. Lesen Sie die Geschichte von Nadine G., und erfahren Sie, wie es zur Schulpflicht in Österreich kam.

Till EulenspiegelDie 2.B hat sich in den drei Home-School-Wochen im Fach Deutsch mit Till Eulenspiegel und seinen Streichen beschäftigt. Eulenspiegel nimmt ja oft Redensarten wörtlich – und das sogar in der Corona-Krise. Lesen Sie den Text, den Tea T. dazu geschrieben hat!

Till Eulenspiegel und der wichtigste Einkauf während der Corona-Krise

Es war ein warmer Frühlingstag des Jahres 2020 und Till Eulenspiegel wohnte mittlerweile mit seiner Freundin Anna im Zentrum Wiens.

DEMNÄCHST

29 Apr
Schulpsychologische Beratung im Haus
29.04.2025 08:00 - 14:00
15 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
15.05.2025 08:00 - 14:00
27 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
27.05.2025 08:00 - 14:00
30 Mai
schulautonom frei
30.05.2025
10 Jun
schulautonom frei
10.06.2025
11 Jun
Schulpsychologische Beratung im Haus
11.06.2025 08:00 - 14:00
Nach oben