Wir alle wollen sinnvolle Maßnahmen gegen den menschengemachten Klimawandel setzen. Dafür ist notwendig, dass wir mit viel Wissen ausgestattet, differenziert und kritisch
handeln, denn nicht alles liegt auf der Hand, aber sehr Vieles haben wir noch in der Hand!
Der NATIONALPARK DONAUAUEN wurde von der 5b per Schlauchboot erobert!
Eisvögel und Biber waren erstaunt, wieder einmal Schulkinder in der wunderschönen Aulandschaft
zu sehen, das Wetter war perfekt und unsere Laune auch!
Jolanda Gerlich (8b) konnte für ihre VWA den Max-Perutz-Sonderpreis für die beste biochemische Arbeit errringen. Dieser Preis wird - zusammen mit sieben anderen - jährlich von der Gesellschaft Österreichischer Chemiker (GÖCH) ausgelobt und gemeinsam mit dem Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO), dem Verband der Chemielehrer/innen Österreichs (VCÖ), dem Bildungsministerium und der BASF verliehen.
Die Museen sind wieder geöffnet und auch Führungen sind wieder möglich!
Für die Kunstvermittlerin im Weltmuseum Wien war die 7a die erste Schüler*innengruppe seit Anfang November 2020, die sie nun am 1.Juni 2021 geführt hat.
Ihre Begeisterung ist auf alle Anwesenden übergesprungen.
Die 1b nutzte das schöne Wetter für die Inszenierung des "Wunschpunsch".
Alle Requisiten sind selbst gemacht!
Wir feiern den Pride Month. Wir feiern die Vielfalt. Wir laden euch ein, mit uns zu feiern.
Die GESAMTE 2C vergnügt und voller Tatendrang und vor allem wieder gemeinsam im Motorikpark am Stadtrand von Wien!
Gemeinsam zu dem Hit „Jerusalema“ des südafrikanischen Künstlers Kgaogelo Moagi (Master KG) zu tanzen um Mut, Zuversicht und Freude in dieser herausfordernden Zeit zu verbreiten – das ist die Idee der „Jerusalema Dance Challenge“.
Unterkategorien
FG Naturwissenschaften
Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.
So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.
Regelunterricht | Biologie | Chemie | Physik | Mathematik |
Wahlpflichtfächer | Biologie (6.-8.Kl.) |
Chemie (7.-8.Kl.) |
Physik (6.-8.Kl.) |
|
Unverb. Übungen | Naturwiss. Übungen (1.,2., 3. und 4. Kl) |
Chemie Olympiade 5.-8. Kl. |
||
Sonstiges |
|
Die neuesten Berichte: