IMG 20190922 130155All of the 6th form visited the beautiful city Canterbury in the week from 16th to 23rd  of September.

On Monday we arrived at London Heathrow, where a bus drove us through London to Canterbury, where some taxis were waiting for us and took us to our host families.

From Tuesday to Friday we started the day with morning lessons from 8.40 to 10:10 am, followed by a 20 minute break, which we often used to go to the supermarket nearby. At 10:30 the lessons continued until 12:00. Stafford House offered us a lunch at their canteen, which was a 10-minute-walk from school. They put a lot of effort into the dishes since we had a lot of variation. After lunch we had one more lesson from 1:15 to 2:15 pm.

Clipboard01Nawi 3 und Nawi 4 testen Abwasser im Vienna Open Lab

Bei trockenem Wetter fließen in Wien täglich 500 Millionen Liter Abwasser in die Hauptkläranlage in Simmering.

Schülerinnen und Schüler der Nawi 3- und Nawi 4-Übung konnten im Rahmen unseres Praktikums in Kleingruppen verschiedene Wasserproben analysieren: Geruch, Temperatur, Sauerstoffgehalt, pH-Wert und Sulfidgehalt wurden gemessen, Öle und Fette im Abwasser aufgespürt und Grenzwerte überprüft (max. 100 mg/l Fette im Abwasser).

 Mitglieder  Barbara BARTLMÄ (EV-Obfrau)
   Sabrina KREMZOW
   Karin ZEHETBAUER
   
 Ersatzmitglieder          Julia MÜLLER-RABL
   Robert NEISER
   Paul NUNNER
   
   
   
   
   
   
   

 

 
   
   
   

 

Mathematik Beitrag SymbolWir betrachten die Menge G der vierstelligen geraden Zahlen, deren sämtliche Ziffern gerade sind und die Menge U der vierstelligen ungeraden Zahlen, deren sämtliche Ziffern ungerade sind.
Wie viele Zahlen enthält die größere Menge mehr als die kleinere?

(Zitiert aus www.zahlenjagd.at)

Rom 1Dienstag Abend & Mittwoch Vormittag: (28.05 & 29.05.) 

Unsere Reise startete um 19:31 Uhr am Bahnhof Wien-Meidling. Nach einer mehr oder weniger erfolgreichen Fahrt (mit 4 Stunden extra Wartezeit und plötzlichem Umsteigen) kamen wir dann schließlich am nächsten Tag um ungefähr 13:00 Uhr in Rom an. Wir hatten eine kurze Pause, in der wir uns frisch machen und etwas essen konnten und schon ging unser Programm weiter. Unser erster Stopp dieser Reise waren die Priscilla-Katakomben. Es war sehr spannend von der Geschichte der Katakomben und vom Christentum zu erfahren und obwohl diese für einzelne Schüler/innen ziemlich gruselig waren, war es trotzdem faszinierend zu sehen, wie tote Menschen damals bestattet worden und wie gut sich unser Guide, der uns alles erklärt und gezeigt hat, in dem labyrinthartigen Tunnelsystem auskannte. 

Odysseus from Schwab book 1Ein Erzählgedicht von Luca Horvath, Lisa Kluger, Melanie König, Clara Winkler (2B)

Die letzte Station auf seiner langen Reise
verbrachte Odysseus bei Alkinoos auf angenehme Weise.
Er berichtete ihm viel bei einer guten Jause
und erhielt ein tolles Schiff für den Weg nach Hause.

CIMG4211Die allseits beliebte MA 48-Tour hat SchülerInnen einer fünften und siebenten Klasse in der letzten Schulwoche zum MA-48-Tandler, in die Kompostieranlage in der Lobau und zu einem Müllplatz geführt.

Beim MA-48-Tanlder sind CDs, LPs, Bücher und Schuhe bei den SchülerInnen auf großes Interesse gestoßen. Einige haben sich noch mit Literatur und Musik für die Sommerferien eingedeckt. Auch Sonnenbrillen waren von großem Interesse.

DSC 2049Am 4. Juni 2019 fand die Festveranstaltung zur Verleihung des MINT-Gütesiegels 2019-2022 im Großen Festsaal im Haus der Industrie am Wiener Schwarzenbergplatz statt.

Ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in den Naturwissenschaften ist eine schöne Anerkennung unserer jahrzehntelangen engagierten Arbeit mit Schülerinnen und Schülern am Döblinger Gymnasium!

Unterkategorien

Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.

So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.

 Regelunterricht Biologie  Chemie  Physik Mathematik
 Wahlpflichtfächer Biologie
(6.-8.Kl.)
 Chemie
(7.-8.Kl.)
 Physik
(6.-8.Kl.)
 
 Unverb. Übungen  Naturwiss. Übungen 
(1.,2., 3. und 4. Kl)
 Chemie Olympiade
5.-8. Kl.
   

 Sonstiges

  • zahlreiche Exkursionen
  • Naturwissenschaftlicher Tag (einmal im Jahr für 7. & 8. Kl)
  • fächerverbindender Unterricht
  • u.v.a.m.

 

Die neuesten Berichte:

DEMNÄCHST

29 Apr
Schulpsychologische Beratung im Haus
29.04.2025 08:00 - 14:00
15 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
15.05.2025 08:00 - 14:00
27 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
27.05.2025 08:00 - 14:00
30 Mai
schulautonom frei
30.05.2025
10 Jun
schulautonom frei
10.06.2025
11 Jun
Schulpsychologische Beratung im Haus
11.06.2025 08:00 - 14:00
Nach oben