KWtitAm 16.4.2015 fand der Kurswettbewerb des G19 für die 41. Österreichische Chemie Olympiade (ÖChO) statt, am 20.4. die Siegerehrung.

Kochen2

 Am 26. März 2015 besuchte Frau Dr. Kandler, eine Althistorikerin und Archäologin, die 4C im Rahmen des Lateinunterrichts.

thumb Der Fotokurs unter der Leitung von Prof. Gabriela Mathé kann von Schülerinnen und Schülern von der 5. bis zur 8. Klasse besucht werden:

unternehmerführerschein

 Der Unternehmerführerschein®/das Entrepreneur’s Skills Certificate® geht auf eine Initiative der Wirtschaftskammer Österreich zurück und wird als Zusatzqualifikation ab der achten Schulstufe angeboten.

NawiTag2015

Am 6. 3. 2015 fand der 20. Naturwissenschaftliche Tag an unserer Schule statt. Ins Leben gerufen aus Anlass der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ist dieser Tag mittlerweile eine Institution in unserem Haus geworden.

IMG 0158

Am 17. Februar 2015 fand die erste Finalrunde vom mehrsprachigen Redewettbewerb „Sag’s multi!“ statt. Die 6B war bei jener Finalrunde anwesend, um die zwei Kandidatinnen des G19, Alina Mundstein (5a) und Amina Harambasić (6b), welche an jenem Tag ihre Reden halten durften, zu unterstützen.

20150227 093622

 Am 27. Februar machte die 3A in Begleitung von Herrn Prof. Eichler und Frau Prof. Korp einen Lehrausgang ins „MuTh“.

thumb

 

 

Am 24. Februar 2015 besuchten 19 SchülerInnen des katholischen und evangelischen Religionsunterrichts der Klassen 3B und 3C die größte und älteste Moschee Österreichs in Wien-Floridsdorf, Am Bruckhaufen 3.

Unterkategorien

Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.

So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.

 Regelunterricht Biologie  Chemie  Physik Mathematik
 Wahlpflichtfächer Biologie
(6.-8.Kl.)
 Chemie
(7.-8.Kl.)
 Physik
(6.-8.Kl.)
 
 Unverb. Übungen  Naturwiss. Übungen 
(1.,2., 3. und 4. Kl)
 Chemie Olympiade
5.-8. Kl.
   

 Sonstiges

  • zahlreiche Exkursionen
  • Naturwissenschaftlicher Tag (einmal im Jahr für 7. & 8. Kl)
  • fächerverbindender Unterricht
  • u.v.a.m.

 

Die neuesten Berichte:

DEMNÄCHST

29 Apr
Schulpsychologische Beratung im Haus
29.04.2025 08:00 - 14:00
15 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
15.05.2025 08:00 - 14:00
27 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
27.05.2025 08:00 - 14:00
30 Mai
schulautonom frei
30.05.2025
10 Jun
schulautonom frei
10.06.2025
11 Jun
Schulpsychologische Beratung im Haus
11.06.2025 08:00 - 14:00
Nach oben