IMG 20220404 165803 resized 20220404 090106925NAWI 1 bäckt Fladenbrot, bestreicht es mit Frischkäse und bestreut es mit frischem Bärlauch aus dem Auwald! 
Den Teig für die Fladenbrote kneten wir aus Bio-Vollkorndinkelmehl, das ist gesund für uns und sorgt gleichzeitig für Umweltschutz. 
Über den Bärlauch lernen wir alles Wesentliche, vor allem, wie man ihn von Maiglöckchen und Herbstzeitlosen unterscheidet. Diese beiden könnte man nämlich nur einmal essen! 
Professor Etienne Scholz zeichnet die Pflanzen für uns an die Tafel und erklärt ihre Besonderheiten, sodass alle Kinder das Kreuzworträtsel gut lösen können. 
Zum Schluss genießen wir eine gesunde, knusprige, selbstgemachte Jause mit viel Vitamin C!

IMG 20220405 164402 resized 20220405 060444421Wir verkosten Mehlwürmer und Heuschrecken und stellen Überlegungen zu Ernährungskonzepten der Zukunft an. Obwohl - am besten wäre es, wenn wir schon morgen mit nachhaltigen Alternativen zu unserem übermäßigen Fleischkonsum, zur konventionellen Landwirtschaft und Nutztierhaltung und unserem Zuckerüberkonsum beginnen würden. Ideen haben wir uns in dieser interessanten Ausstellung jedenfalls geholt! 

IMG 20220120 093753 minAm G19 haben alle 1. und 2. Klassen ein iPad für die Unterrichtsarbeit zur Verfügung. Im Rahmen des BiU-Unterrichts haben alle Schüler*innen eine Powerpoint-Präsentation zu einem selbst gewählten Wirbeltier erstellt.

IMG 20220117 102718 minWer glaubt, hier würde zum Zeitvertreib ein kleines Papierfalt-Kunstwerk nach japanischem Vorbild gestaltet, der sei nachdrücklich dazu eingeladen, ein bisschen zu recherchieren, denn diese zukunftsträchtige Technologie aus dem Fachbereich der Nanophysik birgt ungeahnte Möglichkeiten, wie z. B. als 3 D-Hülse für den Wirkstofftransport von Antikörpern u. ä. zu fungieren.
Wenn man die grundsätzliche Struktur der DNA begriffen hat, ist die Umsetzung relativ einfach und in der Praxis auch kostengünstig.

IMG 20211223 122340 minNach ausführlicher theoretischer Auseinandersetzung mit Verhaltensforschung und einer Exkursion in den Tiergarten Schönbrunn, wo wir alle praktischen Arbeiten, wie das Erstellen von Etogrammen, Gehegeskizzen und Recherchen zu den jeweiligen Tieren, erledigten, war noch einige Vorarbeit notwendig, um unsere Ausstellung zur ETHOLOGIE AUSGEWÄHLTER TIERE IM ZOO zu gestalten. Jede Gruppe musste ihre Beobachtungen graphisch umsetzen, geeignetes Bildmaterial erstellen, Gehegeskizzen kreativ gestalten und Tierprofile anfertigen. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Frage nach artgerechter Haltung der Tiere in Zoos gerichtet werden. Vor- und Nachteile von Tiergärten sollten kritisch hinterfragt werden.

IMG 20211018 134123 minNachdem sich die letzten Frühnebel verzogen hatten, wir den Durchmesser des dicksten Baumes der Welt durch einen Kreis nachgestellt und den Forstarbeitern beim Fällen einiger Bäume zugesehen hatten, marschierten wir mit unserem Waldpädagogen Hans durch den Wienerwald in Richtung Jubiläumswarte. Vieles Interessante über Pflanzen und Tiere konnten wir bei unserem Aufstieg erfahren, aber auch Geschicklichkeits- und Kooperationsübungen standen auf unserem Programm.

IMG 3099Am 4.10.2021 gingen wir mit unserer Biologie-Lehrerin Prof.in Rötzer und unserer Klassenvorständin Prof.in Schmid-Feistl auf einen Biologie-Lehrausgang in den Wienerwald. Begleitet wurden wir von einem Förster, der uns viel über den Wald und seine Lebewesen erzählte.

DEMNÄCHST

29 Apr
Schulpsychologische Beratung im Haus
29.04.2025 08:00 - 14:00
15 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
15.05.2025 08:00 - 14:00
27 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
27.05.2025 08:00 - 14:00
30 Mai
schulautonom frei
30.05.2025
10 Jun
schulautonom frei
10.06.2025
11 Jun
Schulpsychologische Beratung im Haus
11.06.2025 08:00 - 14:00
Nach oben