Lehrausgang der 4c zum Science Pool
„Alkohol ist cool – wenn man ihn nicht trinkt!“ Bei diesem Workshop setzten sich die Schüler*innen der 4c mit den Auswirkungen des Alkohols auf Körper und Psyche auseinander. Neben Theorie gab es auch viel Praktisches zum Ausprobieren. Mit Tremor-Handschuhen ist es nicht so leicht, den eigenen Namen zu schreiben. Mit Brillen, die unterschiedliche Promillewerte simulieren, konnte man die Verkehrstüchtigkeit erproben.
Sehr lustig, aber auch ernst! Das Sezieren von Alkohollebern (von Hühnern) führte manche an ihre Grenzen.
Das aktuelle Mathematik-Rätsel (01/20)
Das Glas hat einen inneren Durchmesser von 10cm und eine innere Höhe von 10cm. Jeder der 4 Bälle hat einen Durchmesser von 5cm.
Wasser wird eingefüllt, bis alle 4 Bälle zugedeckt sind.
Berechne die Menge des eingefüllten Wassers (in cm3).
(Zitiert aus www.zahlenjagd.at)
Das aktuelle Mathematik-Rätsel (12/19)
Das gotische Fenster kann im Wesentlichen auf zwei Halbkreise, einen Kreis und zwei Kreisbogen mit dem Radius a vereinfacht werden. Die 3 Abschnitte der Strecke a sind gleich lang.
Drücke die Basis a als Funktion des Radius r aus.
(Zitiert aus www.zahlenjagd.at)
Es weihnachtet...
auch in unserer Schulbibliothek!
Die 3C wünscht eine wunderschöne und erholsame Weihnachtszeit
Verleihung des KlimaAward 2018 an Anna Mascher
Im Rahmen der großen Gala zum „Climate Star 2018“ in Schloss Grafenegg am 18.10.2018 wurde Anna Mascher (ehem. 8A) mit dem KlimaAward 2018 ausgezeichnet.
Anna verfasste im Zuge ihrer Matura eine Vorwissenschaftliche Arbeit mit dem Titel „Der Klimawandel in Grönland und seine globalen Auswirkungen“. Diese Arbeit wurde mit einem Sehr gut benotet und für den KlimaAward 2018, welcher vom Klimabündnis Österreich im Auftrag des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus vergeben wird, eingereicht.
Aus über 40 Arbeiten wurden die drei besten ausgewählt. Zu diesen gehörte auch die Arbeit von Anna.
Wir gratulieren sehr herzlich!