Die 2.B hat sich in den drei Home-School-Wochen im Fach Deutsch mit Till Eulenspiegel und seinen Streichen beschäftigt. Eulenspiegel nimmt ja oft Redensarten wörtlich – und das sogar in der Corona-Krise. Lesen Sie den Text, den Tea T. dazu geschrieben hat!
Till Eulenspiegel und der wichtigste Einkauf während der Corona-Krise
Es war ein warmer Frühlingstag des Jahres 2020 und Till Eulenspiegel wohnte mittlerweile mit seiner Freundin Anna im Zentrum Wiens.
![]() |
Wir sind begeistert von euren Beiträgen zum experimentellen Schreiben und danken euch für euer Engagement. Hier einige Auszüge aus den bisher eingelangten Texten. Macht weiter und verfolgt auf Instagram #bib_g19, was wir gemeinsam schaffen!
|
Am Dienstag, den 25.2 ging es mit der 1B und Kollegin Prinz zu einem „Märchenworkshop“ ins Theatermuseum. Nachdem wir uns schon einige Wochen mit Märchen im Deutschunterricht beschäftigt hatten (Volksmärchen und Kunstmärchen wurden gehört und gelesen, Märchen aus aller Welt von den Schüler*innen vorgestellt), waren alle neugierig, was dort geschehen würde.
Kulturreise der 7. Klassen von 22. bis 25.1.2020
Die 7B, begleitet von Frau Prof. Schmid-Feistl und Herrn Prof. Schwarz, berichtet:
Ein Artikel von Tresha Jardeleza, 6B
Im Zuge des Deutschunterrichts und anlässlich der Vergabe des wichtigsten Literaturpreises des Jahres beschäftigte sich die 6B mit dem österreichischen Autor Peter Handke (76), der dieses Jahr den Nobelpreis für Literatur erhielt.
Er bekam den Literaturnobelpreis „für sein einflussreiches Werk, das mit sprachlicher Genialität die Peripherie und die Spezifität der menschlichen Erfahrung erforscht“, wie es in der Begründung der Schwedischen Akademie heißt.
In der Schulbibliothek bearbeiteten wir Aufgaben zu Peter Handke und zu seinen Werken.
Gedichte am Nachmittag: Begegnung mit Maja Haderlap in der Alten Schmiede
Das Wahlpflichtfach Deutsch-kreativ berichtet
Die Alte Schmiede bietet Schulklassen die Möglichkeit, an einer Lesung eines selbstgewählten Autors/in teilzunehmen und mit ihm/ihr ins Gespräch zu kommen.
Wir, das Wahlpflichtfach Deutsch-kreativ, hatten zusammen mit anderen Interessierten die Gelegenheit mit Maja Haderlap über ihr Werk „langer transit“ zu sprechen.
Am 28.03.2019 unternahm unsere Klasse 2C mit unseren Professorinnen (Frau Prof. Sabeditsch und Frau Prof. Schmid-Feistl) in dem Fach Deutsch einen Lehrausgang in das Medienhaus der Tageszeitung „Die Presse“ im 3. Bezirk. Dort wartete ein Workshop mit Stationenbetrieb auf uns. Während der Bearbeitung der unterschiedlichen Arbeitsaufträge erfuhren wir viel über den Aufbau einer Zeitung. Bei der Aufgabe, die uns persönlich am besten gefiel, durften wir selbst ein Interview aufnehmen.