Ab Februar 2014 haben die Schülerinnen und Schüler der 6A im Zusammenhang mit Bildnerischer Erziehung und Frau Prof. Suko mit den Mitarbeitern der Vienna Independent Shorts (VIS) arbeiten dürfen.
Weiterlesen: Als Jury-Mitglied bei den Vienna Independent Shorts
Letzten Herbst bekamen wir in „Darstellendem Spiel“ den von Frau Prof. Kytir geschrieben Text für unser nächstes Stück. Wir waren alle sehr gespannt, was wir denn dieses Jahr spielen würden.
Auch dieses Jahr hat uns Kulturkontakt Austria finanziell unterstützt, ein interessantes Projekt in Bildnerischer Erziehung durchzuführen. 7ab / Gabriela Mathé
Weiterlesen: Projekt Bildnerische Erziehung 8ab : Liebesschmachten und Höllenqualen
Die 5A Klasse hat heuer im Rahmen von Bildnerischer Erziehung Bilder nach Picasso gemacht.
Weiterlesen: Portrait - einmal realistisch - einmal nach Picasso
M.C.Escher beschäftige sich mit der Darstellung perspektivischer Unmöglichkeiten, optischer Täuschungen und multistabiler Wahrnehmungsphänomene. Man sieht Objekte oder Gebäude, die auf den ersten Blick natürlich zu sein scheinen, auf den zweiten aber vollkommen widersprüchlich sind.Auch die 6A beschäftigte sich mit der unendlichen Treppe, dem "Penrose"Dreieck und ließ sich für ihre Grafiken inspirieren.
Am 4.3.2014 machte die 2B und 2C einen Lehrausgang ins jüdische Museum. Es war eine fächerübergreifende Exkursion aus Evangelischer Religion, Katholischer Religion und Bildnerischer Erziehung.
Im Fach Bildnerische Erziehung haben verschiedene Klassen, die 2B, die 3C und auch die 5A sich mit dem Thema, eine Briefmarke zu gestalten, auseinandergesetzt.
Sie soll Österreich repräsentieren und doch europäisch sein.
Weiterlesen: Kreativ-Wettbewerb: Die „europäischste“ Briefmarke Österreichs
Mo, 18.02. - Fr, 22.02. ganztägig Anmeldung 1., 5. Klassen 2019/20 |
Di, 26.02. | 08:00-14:00 Schulpsychologische Beratung im Haus |